4. Juni 2021
Geesthacht

Kreissparkasse will Filialnetz ausdünnen

Nur noch Selbstbedienung an vielen Standorten?

Seit Beginn der Pandemie geschlossen: Die Filiale in Geesthacht an der Hansastraße Foto: Schulz

Seit Beginn der Pandemie geschlossen: Die Filiale in Geesthacht an der Hansastraße Foto: Schulz

GEESTHACHT/RATZEBURG Die geplante Neuausrichtung der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg birgt Brisanz. Denn einer Stärkung der digitalen Angebote stehen Pläne gegenüber, das Filialnetz neu auszurichten – sprich auszudünnen.
So sollen einerseits fünf große Standorte zu „Premium-Filialen“ mit umfassendem Angebot ausgebaut werden: Geesthacht mit dem Kreissparkassen-Center in der Fußgängerzone und Wentorf zählen ebenso dazu wie der Standort Berliner Straße in Schwarzenbek sowie Ratzeburg und Mölln.
Der Status „Plus-Filiale“ ist neben anderen für Lauenburg, Büchen und Aumühle vorgesehen. Geschlossen werden sollen im Gegenzug fünf Selbstbedienungsstandorte: etwa noch in diesem Jahr am Klaus-Groth-Weg im Geesthachter Stadtteil Düneberg und im Marktkauf Mölln. 2023 soll dann im Wentorfer Casinopark Schluss sein.
Weitere im Zuge der Corona-Pandemie umgewandelte Filialen sollen lediglich als Selbstbedienungsstandorte erhalten bleiben. Dazu gehören die Anlaufstelle in der Geesthachter Oberstadt an der Hansastraße und in Schwarzenbek Nord-Ost. Weitere SB-Standorte befinden sich im Famila-Zentrum Geesthacht und in Grünhof, im Lauenburger Famila-Markt, im Edeka Markt Büchen sowie in Dassendorf und Gudow.
Diesen Plänen muss der Kreistag jedoch erst zustimmen. Vor allem die Filiale in Geesthachts Oberstadt, in der mit knapp 10.000 Personen fast so viele Menschen wie in ganz Lauenburg (11.400) leben, dürfte nicht von allen Politikern begrüßt werden.
Ein weiteres Thema, mit dem sich der Kreistag befasst, ist die Zukunft der Kreisforsten, für die im Umweltausschuss ein Kompromiss gefunden wurde. Darüber hinaus geht es um die Beteiligung des Kreises an der gemeinnützigen Kreisbaugenossenschaft Lauenburg und den Betrieb und die Finanzierung des „Pflegestützpunktes Herzogtum Lauenburg“. Die Linksfraktion regt an, einen Ausschuss für Klimaschutz- und Klimafolgenmanagement zu schaffen. Die SPD-Fraktion wiederum beantragt, der Kreis solle mehr Geld für den Bau von Kindertagesstätten bereitstellen, gerade mit Blick auf Geesthacht.

Auch interessant