13. August 2022
Börnsen

Ein Wohnzimmer voller Rotkehlchen

vögel bauen in Börnsen Nest im Bücherregal und ziehen fünf Junge groß

Das Nest ist im Bücherregal hinter der Weihnachts-CD Foto: Palapies

BÖRNSEN Joachim Müller hatte es gar nicht richtig mitbekommen, dass er seit ein paar Tagen Untermieter im Haus hatte. „Ich sehe nicht mehr so gut“ sagt der Börnsener. So hatte erst ein Gast den anderen Besuch bemerkt, weil immer wieder Vögel mit Futter im Schnabel eine bestimmte Stelle im Wohnzimmer anflogen. Vom Rentner unbemerkt, hatte sich ein Rotkehlchen-Pärchen sein Bücherregal als Nistplatz ausgesucht. Versteckt hinter der CD mit dem „Weihnachtszauber“ haben die Singvögel fünf Vögelchen aufgezogen.

Die zu der Familie der Fliegenschnäpper gehörende Vogelart brütet im Frühjahr und meist ein zweites Mal im Sommer, in Börnsen war es also die zweite Brut. Beim Rotkehlchen sehen Weibchen und Männchen gleich aus, sie führen eine brutbezogene, monogame Ehe. Die Brutdauer beträgt bis zu 15 Tage, die Nestlingszeit noch einmal zwei Wochen.
Nachdem klar war, dass die Altvögel die Jungen versorgten, blieben die Fenster fortan dauerhaft auf. Die immer etwas rundlich wirkenden Rotkehlchen entpuppten sich als wahre Flugkünstler. „Sie flogen in einem Stück durch das Kippfenster im Schlafzimmer“, hat Joachim Müller beobachtet.

Geweckt wurde er morgens mit Gezwitscher. Über die Wochen rauften sich alle zusammen. Die beiden Elternvögel wurden so zutraulich, dass der Hausherr und die Rotkehlchen zusammen auf dem Sofa saßen. Die Vögel auf der Lehne, nur einen Meter entfernt. Von dort ging es dann weiter zum Nest. Sie ließen sich nicht vom Menschen stören.

Joachim Müller fragte schließlich beim Nabu um Rat. Die Experten rieten, die Vogelfamilie in Frieden zu lassen, die Altvögel würden schon dafür sorgen, dass der Nachwuchs rauskommt. Und so war es. Am vergangenen Sonntagmorgen saßen plötzlich zwei flügge Junge auf dem Fußboden vorm Regal, dann kamen die anderen, gelockt von den Eltern. „Da hatte ich auf einmal das ganze Wohnzimmer voller Rotkehlchen“, freut sich Joachim Müller noch immer. Alle fanden über das Schlafzimmerfenster den Weg ins Freie.
Jungvogel kehrt zurück

Eines der Jungen kehrte einen Tag später unvermittelt zurück. Es versuchte, das alte Nest anzufliegen, setzte sich dann oben aufs Regal – und flog wieder nach draußen. Wie, um noch einmal „Tschüs“ zu sagen. „Die Vögel können im nächsten Jahr gern wiederkommen. Ich bin ein bisschen traurig, das war eine schöne Abwechslung“, sagt Joachim Müller.

Einer der Elternvögel sitzt auf dem Lampenschirm Foto: Müller

Auch interessant