WENTORF Wentorfs Wirtschaftsinitiative hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Die Mitglieder haben das bisherige Beiratsmitglied Wolfgang Snijders einstimmig zum Nachfolger von Roswitha Menke, 64, gewählt, die ihr Amt aus persönlichen Gründen nach einem Jahr vorzeitig abgegeben hat.
„Wir haben eine Menge geschafft“, bilanzierte Roswitha Menke den Einsatz in ihrem Jahresbericht. Es gab ein Online-Treffen mit allen Fraktionen und die beliebte „Wentorfer Runde“ konnte wieder stattfinden – eine gute Gelegenheit, den Mitgliedern den eigenen Betrieb vorzustellen sowie zum Netzwerken und lockeren Austausch. Die DIN-A5-Broschüre „Weihnachten in Wentorf“ mit vielen Terminen und einer Auflage von 4.000 Stück im vergangenen Jahr kam gut an, aus dem Erlös konnten sogar 1.500 Euro für wohltätige Zwecke gespendet werden. „In diesem Jahr ist die zweite Ausgabe geplant“, verriet Menke, die auf viele weitere Aktivitäten der 1994 gegründeten Initiative verweisen konnte, die sechzig Mitglieder zählt. Weitere Informationen über die WIW sind zu finden unter www.wiw-wentorf.de.
Wolfgang Snijders dankte Roswitha Menke für die hervorragende Arbeit: „Du warst wirklich der Motor der WIW.“ Er will „den Schwung weiter fortführen, den wir bekommen haben im vergangenen Jahr. Snijders Ehefrau Daniela, bislang zweite Vorsitzende, ist aufgrund der Wahl ihres Mannes zurückgetreten, möchte sich aber gern im Beirat weiter engagieren.
Verkaufsoffener Sonntag und Regionalmesse
Der nächste verkaufsoffene Sonntag ist für den 6. November von 11 bis 17 Uhr geplant. Ein weiterer Termin: Die Regionalmesse Wentorf aktiv, im November 2019 mit 33 Ausstellern gestartet, wird wieder stattfinden, und zwar am 19. und 20. November jeweils von 11 bis 17 Uhr im Schulzentrum. Geplant sind unter anderem Vorträge, Workshops und eine Tombola. Schon jetzt kann sich Initiator Erol Ergün über 24 feste Zusagen für die Regionalmesse freuen.