WENTORF Das wird Autofahrer – zumindest die, deren Wagen mit Verbrennermotor angetrieben werden – freuen: Am 1. April eröffnet die Tankstelle an der Wentorfer Straße wieder.
„Bis zuletzt war noch jede Menge zu tun“, sagt Julia Tatarenko, die neue Besitzerin. Das Dach musste noch in den neuen Farben Orange-Grau gestrichen, die Anzeigen erneuert und die Regale im Verkaufsraum eingeräumt werden. Seit November wurde die in die Jahre gekommene Tankstelle aufwendig umgebaut, wurden die fünf Tanksäulen samt Unterbau und Zuleitungen erneuert. Dafür musste die komplette Bodendecke hochgenommen werden.
Mit Tankstellen hatte die 42-Jährige beruflich bisher wenig zu tun. Die Hamburg-Hornerin ist eigentlich gelernte Arzthelferin. „In dem Beruf habe ich seit zwölf Jahren nicht mehr gearbeitet und mich um unsere drei Kinder gekümmert“, sagt sie.
Als sie und ihr Ehemann Sergej Tatarenko die Verkaufsanzeige für die Tankstelle im vergangenen Frühjahr sahen, waren sie sofort Feuer und Flamme – auch von dem Standort an der stark befahrenen Durchgangsstraße zwischen Bergedorf und Wentorf – und ließen sich trotz Gegenwind aus dem Familien- und Bekanntenkreis nicht von einem Kauf abhalten. „Einige halten uns für verrückt, jetzt noch in eine Tankstelle zu investieren“, sagt Sergej Tatarenko. Doch der 44 Jahre alte Maschinenbauingenieur und seine Frau sind überzeugt, dass die Mobilitätswende nicht über Nacht vonstatten geht und länger dauert, als viele sich vielleicht wünschen. „Wir schließen aber nicht aus, auch Ladesäulen für E-Fahrzeuge aufzustellen“, sagt Tatarenko. Über PV-Anlagen auf dem großen Tankstellenvordach denken sie ebenfalls nach.
Die könnten dann den Strom für die neuen LED-Lampen und die energiesparenden Kühlgeräte im modernisierten Verkaufsraum liefern. Konkrete Pläne für die weitere Nutzung der einstigen Halle der Waschanlage gibt es noch nicht. Fest steht allerdings, dass die Bürsten und Schläuche abgebaut werden und die Anlage außer Betrieb bleibt. „Zu energiefressend“, sagt Julia Tatarenko.
Statt Oil beliefert nun Rheinland Kraftstoff, eine Tochter von Shell, die Wentorfer Tankstelle. Der Vertrag wurde auf zehn Jahre geschlossen. Die Modernisierung der Säulen hat das Gelsenkirchener Unternehmen übernommen. Die sieben Mitarbeiter der Tankstelle wurden übernommen.