A Es ist schon Tradition: Am Ostermontag, 5. April, 11 bis 17 Uhr, laden die Hobby-Eisenbahner zum ersten Aktionstag der Saison ins Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle ein. Das soll auch in diesem Jahr wieder so sein.Trotz Pandemie wagen sich die Aktiven an eine vorsichtige Öffnung ihres Museums heran und freuen sich auf ihre Gäste.
Die Besucher/innen können alle Bereiche des Museums besichtigen. Die historischen Lokomotiven und Waggons sind wie gewohnt zum Anschauen, Anfassen und Hineinklettern geöffnet. Viele Aktive stehen für Auskünfte rund um alle Fragen zu den alten Schätzchen zur Verfügung. Feldbahn- und Draisine-Mitfahrten sind nicht möglich, Speisen und Getränke gibt es diesmal nicht. Die neue Fotoschau wird aber wie geplant eröffnet und zeigt die Geschichte der EBOE, der Elmshorn – Barmstedt – Oldesloer Eisenbahn.
Eine weitere, kleinere Ausstellung nimmt Bezug auf das Ende der Walddörfer-Straßenbahn vor 60 Jahren. Am 29. Januar 1961 fuhr zum letzten Mal ein Zug der Walddörfer-Straßenbahn (W-Strab) von Wohldorf nach Ohlstedt und zurück. Die Fotoschau zeigt, was nach 60 Jahren verschwunden und was heute noch vorhanden ist. Der Eintritt zum Aktionstag am Ostermontag ist frei. Die Eisenbahnfreunde freuen sich über eine Spende zum Erhalt des Museums.
Alle Besucher/innen müssen Mund-Nase-Bedeckungen tragen und ihren Namen, Adresse und Telefonnummer hinterlassen. Das Eisenbahnmuseum liegt ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Aumühle (S21) am Wanderweg zum Schmetterlingsgarten.