24. Juli 2021
Rosengarten

Kühe melken und Bienen beobachten

Ferienprogramm im Museum am Kiekeberg

Gans

Früher eine typische Aufgabe für Kinder: Gänse von der Wiese in den Stall treiben Fotos: FLMK

ROSENGARTEN/EHESTORF Beim „Sommerspaß“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg werden noch bis weit in den August hinein viele, täglich wechselnde Mitmachaktionen für Familien angeboten.

In der Themenwoche „Tiere“ vom 26. Juli bis 1. August können kleine und große Besucher unter anderem Gänse von der Wiese in den Stall treiben, Wolle spinnen oder an einer Kuh-Attrappe melken lernen.

„Wasser“ lautet das Motto vom 2. bis 8. August: Kinder erleben anschaulich die physikalischen Eigenschaften und die Verwendung von Wasser. Mal werken sie ein Holzboot für den Bachlauf, mal waschen sie Wäsche mit Waschbrett und Zinkwanne. Anderntags schöpfen sie Papier oder fachen mit Wasser, Lehm und Stroh Wände eines Hauses aus.

Bei den darauffolgenden Themenwochen geht es um „Garten und Ernährung“ (9. bis 15. August) und „Spiele spielen“ (16. bis 22. August). Außerdem führen während der gesamten „Sommerspaß“-Aktion die Darsteller der „Gelebten Geschichte“ den Familien das Alltagsleben von Bauern und Fischern der vergangenen 200 Jahre vor und beantworten die Fragen der Kinder.

Um Bienen, Blüten und Honig geht es zudem beim Imkertag am Sonntag, 1. August. Besucher erfahren, wie ein Bienenvolk entsteht und welche Aufgaben die Immen haben. In Schaukästen können die fleißigen Bienen bei ihrer Arbeit beobachtet werden. Die Mitglieder des Imkervereins am Kiekeberg erklären das Imkerhandwerk, wie Honig hergestellt wird und zeigen bienenfreundliche Pflanzen in den Museumsgärten. Kinder machen mit beim Sinnesparcours oder einem Quiz rund um Bienen. Kreative basteln ein Wurfspielzeug oder stellen Saatkugeln für zuhause her.

Täglich offenes Mitmachprogramm von 10 bis 17 Uhr, ab 4 Jahre in Begleitung, ohne Anmeldung Eintritt Erwachsene 9 Euro unter 18 Jahre frei

Kieke
Beim Imkertag können Bienen hautnah erlebt werden

Auch interessant