11. März 2023
Reinbek

Womit Reinbeks Ostermarkt lockt

51 Aussteller präsentieren im Schloss hochwertiges Kunsthandwerk

Susann Pötter (2.vli.) und die Kunsthandwerkerinnen freuen sich auf den Ostermarkt Foto: Rutke

REINBEK Der Frühling steht in den Startlöchern, passend dazu öffnet der beliebte österliche Kunsthandwerkermarkt am nächsten Wochenende im Reinbeker Schloss seine Türen zum 31. Mal.

51 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren am Wochenende 18. und 19. März Kunsthandwerk, Kunst und Dekorationsartikel der unterschiedlichsten Gewerke.

Verantwortlich für die Organisation dieser traditionellen Veranstaltung sind Karin Brunier (82) und Renate Köhnemann (69).
„Wir sind seit 1990 vom ersten Tag an dabei“, sagen die beiden Frauen. Sie kümmern sich um die komplette Organisation, die Auswahl der Teilnehmer, die Osterdekoration und den Blumenschmuck.

In mehr als drei Jahrzehnten zeigten unzählige Kunsthandwerker ihre Arbeiten im Schloss, wobei die Veranstalterinnenviel Wert auf eine gute Mischung und regelmäßigen Wechsel legen – das wissen auch die Besucher zu schätzen. Zu sehen gibt es unter anderem Porzellanmalerei, Keramik, nostalgische Stickarbeiten, hochwertige Goldschmiedearbeiten und natürlich viel österliche Deko – von kreativ gestalteten Ostereiern über gefilzte Schafe bis zu Holzarbeiten.

Zum ersten Mal dabei ist Sylvia Beck aus Jork. Ihre Leidenschaft ist die Buchfaltkunst: Sie verwandelt Bücher mit festem Einband in kleine, individuell gestaltete Kunstwerke. „Ich habe solch ein gefaltetes Buch im Internet gesehen und ein Jahr gebraucht, bis ich die Technik beherrscht habe“, erklärt Beck.

Das Hobby der Hamburgerin Hanne Weber ist die Acrylmalerei. Sie zeigt ihre Bilder und bemalten Natureier ebenfalls zum ersten Mal im Schloss. Hanne Webers Motive sind sowohl abstrakt als auch realistisch, ihre Lieblingsmotive sind Tiere und Blumen.

Landfrauen-Café

Fester Bestandteil der Veranstaltung ist das Café der Landfrauen in der Alten Küche. Köstliche Torten und Kuchen und herzhafte Snacks werden hier angeboten. Der Erlös wird einer karikativen Einrichtung gespendet. „Ich freue mich einfach auf die Ausstellung, sie gehört zu meinem Leben dazu“, sagt Karin Brunier. „Der österliche Kunsthandwerkermarkt ist unser Kind“, sind sich die Organisatorinnen einig. Sie wissen die persönliche Atmosphäre zu schätzen, die hier herrscht.
Zum ersten Mal seit 14 Jahren wurde der Eintrittspreis angehoben: „Der Eintritt kostet jetzt vier Euro“, erklärt Susann Pötter, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit im Schloss. Die Eintrittskarte ist ein echtes Schnäppchen, denn mit ihr kann das komplette Schloss samt Sonderausstellung im Krummspanner besichtigt werden. Besucher erreichen das Schloss Reinbek bequem mit der S-Bahn. Die Parkmöglichkeiten rund um das Schloss sind beschränkt.

Der Österliche Kunsthandwerkermarkt ist geöffnet am Sonnabend, 18. März, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 19. März, von 10 bis 17 Uhr

Auch interessant