9. Oktober 2021
Reinbek

Unterwegs im Nachbarland Polen

Hans Bollinger lädt zur Lesung im Schloss Reinbek ein

Hans Bollinger erzählt von seinen Reisen in den deutschen Nachbarstaat Foto: privat

Hans Bollinger erzählt von seinen Reisen in den polnischen Nachbarstaat Foto: privat

REINBEK Der Pädagoge, Musiker und ausgewiesene Kenner des Nachbarlandes Polen liest am Sonntag, 17. Oktober, aus seinem Buch „Unterwegs in Polen: Begegnungen mit Menschen, ihrer Geschichte und Heimat“.
„Wo liegt Polen?“ könnte man fragen. „Polen liegt nicht, Polen arbeitet!“ Kaum treffender kann man das beschreiben, was Hans Bollinger bei zahllosen Reisen in den polnischen Nachbarstaat erleben durfte. Diesseits der Grenze weiß man nur wenig von den massiven Veränderungen der vergangenen vier Jahrzehnte, die Polen zu einem modernen europäischen Land werden ließen. Doch gerade die Begegnungen mit einfachen Menschen haben es Bollinger angetan: Bergleute, Köhler, Förster und Bauern, die in schwierigen Verhältnissen ihr persönliches Glück zu meistern versuchen. Der Pädagoge und Musiker Hans Bollinger engagiert sich intensiv für einen partnerschaftlichen Austausch mit Polen. „Unterwegs in Polen“ ist eine ganz persönliche Liebeserklärung an ein unterschätztes Land, das es zu entdecken gilt.
Seit 40 Jahren bereist Hans Bollinger bereits das Nachbarland Polen. Er ist seit 1976 mit einer Polin aus Schlesien verheiratet und kennt Polen besser als seine deutsche Heimat: von Danzig bis Bialystock, von Stettin über Krakau nach Przemysl, von Posen bis Warschau. Alle Gegenden Polens und viele Naturschutzgebiete sind ihm bestens vertraut.
Am 17. Oktober liest Hans Bollinger ab 19 Uhr im Hofsaal des Reinbeker Schlosses aus seinem Buch, erzählt persönliche Geschichten von seinen Reisen durch Polen und den Menschen, die er dort getroffen hat und singt einige Lieder.
Im Anschluss an die Lesung lädt das Partnerschaftskomitee der Stadt Reinbek zu Getränken ein. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und sich über die Arbeit des Partnerschaftskomitees und zum Thema deutsch-polnischer Jugendaustausch zu informieren.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Auch interessant