REINBEK Nach vielen Jahren wird es in der Reinbeker Nathan-Söderblom-Kirche endlich wieder ein Reinbeker Orgelfest geben, und zwar aus Anlass des 50. Geburtstages der
Ahrendorgel.
Es erstreckt sich über drei Tage und beginnt am Freitag, 28. Oktober, um 20 Uhr mit einem Orgelkonzert mit Prof. Wolfgang Zerer. Er ist seit vielen Jahren Professor für Orgel an der Hamburger Musikhochschule und weltweit als Orgelsolist unterwegs. Auf seinem Programm stehen Werke von Bach, Muffat, Mozart, Alain und Couperin. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, am Ausgang wird um eine Kollekte zum Erhalt der Ahrendorgel gebeten.
Am Sonnabend, 29. Oktober, sind zunächst die Kinder dran. Ab 10 Uhr können sie im Gemeindesaal Kinder eine richtige kleine Orgel bauen. Aus vielen Einzelteilen entsteht ein funktionierendes Instrument. Dabei können die Kinder erleben, was alles zu einer Orgel gehört. Hierfür wird um Anmeldung bei Kantor Jörg Müller (kirchenmusik@kirche-reinbek.de) gebeten. Ab 11 Uhr gibt es eine Orgelführung für Kinder an der Ahrendorgel und um 15.30 Uhr erhalten Erwachsene die Möglichkeit, eine Orgel selbst zu bauen. Genau wie bei den Kindern wird eine kleine Orgel entstehen, mit der richtig musiziert werden kann. Auch hier wird um vorherige Anmeldung gebeten.
Um 17 Uhr gibt es dann eine Orgelführung für Erwachsene an der Ahrendorgel, Jörg Müller erläutert die Orgel, gleichzeitig erklingt allerlei Ungewöhnliches, denn die Orgel kann vieles, das man nicht unbedingt erwartet.
Am Sonntag, 30. Oktober beginnt um 18 Uhr ein weiteres Orgelkonzert. Der Landeskirchenmusikdirektor der Nordkirche, Hans-Jürgen Wulf, spielt Werke von Buxtehude, Bach, Walcha, Heesch und Stanley. Auch hier ist der Einritt frei, am Ausgang wird um eine Spende für die Kollekte gebeten.
In der Kirche wird die ganze Zeit eine Ausstellung zu sehen sein über die reiche Orgelkultur in Norddeutschland, wo sich viele alte und besondere Orgeln erhalten haben.