LOHBRÜGGE Mit Bohrer, Spachtel, Pinsel und Flex bereiten sich die Hansa-Filmstudios auf die Blockbuster dieses Kino-Winters vor. Seit letzter Woche geben Kinobauer den Ton an in Bergedorfs einzigem Filmtheater an der Lohbrügger Fußgängerzone Alte Holstenstraße. Zunächst wird Saal 3 renoviert und im Anschluss Saal 2 umgebaut. Bereits renoviert ist das mit 225 Plätzen größte Studio 1.
„Wir arbeiten mit Hochdruck auf die Leinwand-Premiere von ,Avatar II’ hin. Am 14. Dezember sind wir fertig“, verspricht Kino-Geschäftsführer John-C. Barsoe, der insgesamt 150.000 Euro investiert, unterstützt von der FFA Filmförderungsanstalt des Bundes und der Moin Filmförderung Hamburg/Schleswig-Holstein. Sound und Licht werden modernisiert, Wandbespannung und Vorhänge ausgetauscht, frische Kino-Leinwände aufgezogen und ein neues Farbkonzept installiert: Das 104 Plätze große Studio 2 wird blau-schwarz, Studio 3 mit seinen 101 Sitzen bekommt ein rot-schwarzes Design wie das Studio 1.
Für den 52-jährigen Kino-Chef ist die Modernisierung gut investiertes Geld: „Kino hat Zukunft, ganz besonders in Bergedorf. Die Corona-Flaute der Jahre 2020 und 2021 liegt hinter uns. Alle haben wieder Lust, die großen Filme nicht zu Hause per Streaming-Dienst, sondern im Kino zu sehen. Wir verzeichnen wieder Besucher-Zahlen wie 2018.“ Lediglich bei der Generation 60+ sei eine deutliche Zurückhaltung zu spüren, sich in geschlossenen Räumen aufzuhalten.
2023 gehen die Innovationen weiter
Und die Innovationen gehen weiter, werden im Jahr 2023 sogar in eine neue Dimension geführt: Im Januar soll das kleine Foyer, das Bergedorfs Filmfans oberhalb des Eingangs an der Alten Holstenstraße 17-19 bisher mit Popcorn-Bar, Getränke-Tresen und Kino-Kasse empfängt, erweitert werden: Barsoe hat dafür die benachbarten Räume angemietet und wird sie, ganz passend zu den Filmstudios, unter anderem zu einem Burger-Restaurant umbauen.