LOHBRÜGGE Den Traum hat John Barsoe eigentlich schon seit mehr als 35 Jahren, solange er bereits Kino macht: Das Bergedorfer Kino an der Alten Holstenstraße 17-19 dürfte in diesem Jahr nicht nur für reine Kinofans interessant werden.
Auch American-Diner- sowie Fußball- und Sportfans will Barsoe anziehen. Jetzt im Januar beginnen dafür die Umbauarbeiten in den ehemaligen Sprungbrett-Büros für den Betrieb eines sportsbar-ähnlichen Burger-Restaurants.
Sprungbrett, der ehemalige Nachbar des Kinos, ist bereits im Frühjahr in Richtung Mümmelmannsberg umgezogen, seitdem steht die 250 Quadratmeter große, bisherige Bürofläche leer. Sie wurde von Barsoe angemietet, der zudem eine Nutzungsänderung beim Bezirk genehmigt bekam.
In Kürze kommen die Küchendesigner vorbei, im Januar soll der Umbau beginnen. „Wir planen mit etwa 80 Sitzplätzen. Alle Wände aus dem alten Büro werden verschwinden, es bleiben lediglich drei Säulen als Trägerelemente“, sagt John Barsoe: „Außerdem werden wir die Wand, wo jetzt unser historischer Filmprojektor steht, zu unserem Foyer hin durchbrechen.“ Dort soll dann der Zugang zu dem gastronomischen Bereich sein.
Die Fensterfront nach hinten heraus, in Blickrichtung Sander Markt, soll komplett zugemauert werden. In diesem Bereich wird dann nach dem Wanddurchbruch die bisherige Servicetheke aus dem Foyer des Kinos als Barlauf verlängert. Hingegen bleibt die Fensterseite zur Fußgängerzone Alten Holstenstraße offen, hier soll auch der Küchenbereich entstehen. Energetisch setzt Barsoe auf den Einbau von Wärmepumpen im Restaurant, um energieeffizienter zu heizen.
Barsoe rechnet damit, dass das Burger-Restaurant im Mai oder Juni eröffnen kann. Mit einer Restaurantleiterin sowie einem Koch steht auch schon ein Teil des Personals kurz vor den Unterschriften auf ihren Arbeitsverträgen. „Der Koch hat sogar eine eigene Karte erstellt, so etwas gefällt mir schon mal sehr gut“, sagt Barsoe.
