LOHBRÜGGE Nicht nur die Lola feiert gerade ihren 30. Geburtstag, auch die Impro-Theatertruppe „Steife Brise“ blickt im Oktober auf drei Jahrzehnte des Bestehens zurück. Deshalb haben sich die Stehgreif-Spieler ein besonderes Programm einfallen lassen.
„Stand-up-Comedy versus Poetry Slam” lautet das Motto am Donnerstag, 13. Oktober, 20 Uhr, im Kulturzentrum an der Lohbrügger Landstraße 8. Es treten drei Poetry-Slammer gegen drei Impro-Darsteller an: Spontanität gegen das geschriebene Wort. Die Bühnenpoeten Anna Bartling, Hannes Maaß und Lennart Hamann stellen sich der Steifen Brise. Als Moderator führt Andreas Schauder durch den Abend. Welche Kunstform wird in dem rundenbasierten Duell am Ende die meisten Punkte haben und die Gunst des Publikums gewinnen?
Bühnenpoeten
Am Samstag, 29. Oktober, 20 Uhr, gehört die Lola-Bühne dann – zum letzten Mal in diesem Jahr – ganz allein den Bühnenpoeten. Beim Lola-Slam ist alles erlaubt, was gefällt. Aber die Texte dürfen nicht länger als fünf Minuten sein. Ob laut oder leise, komisch oder herzerwärmend, ob politisches Statement oder tiefgründige Lyrik – all das gehört auf die Slam-Bühne. Eine spontan ausgewählte, fünfköpfige Publikums-Jury vergibt die Punkte. Die drei bestplatzierten Poeten treten noch einmal im Finale gegeneinander an und entscheiden so, wer sich Sieger des letzten Lola-Slams im Jahr 2022 nennen darf.
Freier Eintritt für alle 30-Jährigen
Übrigens: Gäste, die in diesem Jahr ebenfalls den 30. feiern bzw. schon gefeiert haben, können die Shows mit etwas Glück kostenfrei genießen. Die jeweils ersten fünf Personen mit Geburtsjahr 1992 erhalten am Veranstaltungstag an der Abendkasse freien Eintritt. Dazu müssen sie ihr Geburtsjahr mit einem amtlichen Lichtbildausweis belegen.
Kulturzentrum Lola, Lohbrügger Landstraße 8. Der Eintritt für „Steife Brise“ kostet 16/14 Euro, der Eintritt für den „Lola-Slam“ beträgt 12/10 Euro