6. Mai 2023
Bergedorf

Wo in Bergedorf neue Tempolimits kommen

Lärmkarte zeigt hohe Belastung an Hauptstraßen

Hier sollen nach jetzigem Stand die nächtlichen Tempolimits entstehen

BERGEDORF Dicke Linien ziehen sich durch die Straßenkarte, rot und lila wie Adern. Doch alles, was hier so schön farbig leuchtet, ist Lärm: Erstmals seit 2017 hat die Umweltbehörde jetzt eine aktualisierte Lärmkarte für Hamburg vorgelegt. Die interaktive Ansicht zeigt, wo es auch in Bergedorf Straßen gibt, an denen die Lärmbelastung für die dort lebenden Menschen hoch oder sogar sehr hoch ist.

Gleichzeitig ist die neue Lärmkarte Grundlage und Vorbote kommender Maßnahmen, mit denen Anwohner vor Lärm geschützt werden sollen. Anhand der Daten erarbeitet die Stadt Hamburg aktuell den neuen Lärmaktionsplan, der bis 2024 fertig sein soll. Für Bergedorf ist schon länger vorgesehen, bestehende nächtliche Tempolimits auf der B 5 auszuweiten. Tempo 30 könnte dann nachts fast durchgängig auf der B 5 in Bergedorf gelten. Diese Pläne werden nun konkreter.

Die B 5/Bergedorfer Straße, das zeigt die interaktive Karte, ist weiterhin einer der Lärm-Brennpunkte. Auf der gesamten Länge im Bezirk liegt die Belastung für Anwohner tagsüber bei 70 bis 75 dB(A), teilweise noch höher. Das entspricht etwa dem Lärm, den ein nur einen Meter entfernter Staubsauger macht – dauerhaft. Nachts ist die Belastung an der B5 deutlich geringer. Doch einige Bereiche, etwa vor dem CCB-Fachmarktzentrum, leuchten auch dann noch Rot.

Geplant ist eine umfassende Ausweitung des nächtlichen Tempolimits, bestätigt die Umweltbehörde. Aus Richtung Hamburg kommend könnte es ab 2024 nach jetzigem Planungsstand auf der B 5 zwischen dem Boberger Unfallkrankenhaus und der Einmündung Lohbrügger Landstraße gelten. Dann ein Stück weiter nach Bergedorf hinein ab Krusestraße (in Höhe des Blitzers) bis Sander Damm. Und hinter dem CCB-Fachmarktzentrum dann ab Schleusengrabenbrücke bis zur Vierlandenstraße.

Das ab hier bestehende nächtliche Tempolimit über den Mohnhof hinweg wird Richtung Börnsen fortgeführt – von der Holtenklinker Straße/Rothenhauschaussee in Höhe Justus-Brinckmann-Straße bis zu Einmündung am Curslacker Heerweg. Auch das ist ab 2024 geplant, doch schon in diesem Jahr könnten die Ampeln entsprechend angepasst werden.

Weitere nächtliche Tempolimits sind auf dem Sander Damm vorgesehen (Ulmenliet bis Lohbrügger Landstraße) sowie auf der Lohbrügger Landstraße ab Lohbrügger Markt bis zu Einmündung Ladenbeker Furtweg. Bereits umgesetzt wurde das Tempolimit auf dem Binnenfeldredder zwischen Habermannstraße und Landesgrenze. Gemäß der neuen Lärmkarte (hamburg.de/laermaktionsplan) zählen neben der B 5 auch die A 25 und die Habermannstraße/Am Beckerkamp zu den lautesten Straßen im Bezirk. Ebenso Curslacker Neuer Deich, Sander Damm und auch kleinere Straßen wie die Wentorfer Straße.

Etwa 627.600 Hamburger sind von Umgebungslärm über 55 dB(A) tagsüber betroffen. Weil die Zahl so hoch ist, sollen die Bürgerinnen und Bürger beim geplanten Lärmschutz mitreden können. Dazu plant die Umweltbehörde eine Online-Um-
frage.

Auch interessant