7. Januar 2023
Bergedorf

Programmstart in der neuen Bücherhalle

Neue Reihen „Denkste?!“ und „Plietsche Kinner“

Leiterin Eva Quade im Kinderbereich der neuen Bücherhalle im Körberhaus Foto: Rückert

BERGEDORF Seit vier Wochen freuen sich die Bergedorfer über ihre neue Bücherhalle. Im gerade erst eröffneten Körberhaus hat die Bibliothek moderne und großzügige Räume, einen deutlich größeren Bücherbestand, einen Gamingbereich für Jugendliche und viele Annehmlichkeiten, die es am alten Standort in Lohbrügge nicht gab.

Mit Start Januar wird an der Holzhude 1 auch eine Fülle an teils neuen Veranstaltungsreihen geboten. Hochkarätiges ist dabei, so wie das neue Veranstaltungsformat „Denkste?!“ der Bücherhalle in Kooperation mit der Körber-Stiftung. Unter Anleitung des Philosophen und Buchautoren Jörg Bernardy werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich gemeinsam mit kleinen und großen Fragen des Lebens beschäftigen. Start ist am 2. Februar, weitere Termine sind für März und Mai geplant.

Alle vier Wochen gehört der Nachmittag Kindern von sechs bis zehn Jahren. „Plietsche Kinner“ heißt das Konzept, das ähnlich funktioniert wie das Bilderbuchkino für die Kleineren. Nur dass es nach der Geschichte noch einen Austausch und kreative Aktionen geben soll. Start ist am Freitag, 27. Januar, danach alle vier Wochen immer von 16 bis 17.30 Uhr.

Wie bisher sollen auch künftig Talente gefördert werden, die sich für Wissenschaft und Technik interessieren (sogenannte MINT-Fächer). Viele Workshops sind geplant, mit Auftakt in den Märzferien. Dann werden „Vulkane gegossen und gestaltet“, die danach als Kulisse für einen selbstgedrehten Trickfilm dienen. Aber auch Bewährtes bleibt im Programm, so wie das Vorlesen für Kinder oder der Dialog in Deutsch. Für Erwachsene über 60 Jahre wird das Einmaleins des Tablets und Smartphones angeboten, als Einsteiger-Schulung ab Februar.

Ein erster Höhepunkt für Kinder steht bereits am Donnerstag, 19. Januar, auf dem Programm: Bei dem Live-Hörspiel „Forschungsgruppe Erbsensuppe“ wird die Geschichte von Lina erzählt, die eine echte syrische Detektivin ist und seltsamen Geschehnissen auf den Grund geht. Mit Theaterpädagogin Simone Rosalija Thiele werden die Zuschauer Teil des Hörspiels. Kinder ab acht Jahren sind von 15 bis 18 Uhr in der Bücherhalle willkommen, der Eintritt ist frei.

www.buecherhallen.de, für die meisten Angebote ist eine Anmeldung erbeten

Auch interessant