12. März 2022
Bergedorf

Post nimmt Abstand vom Bergedorfer Tor

Konzern sieht keinen Bedarf für neue Filiale

Post

Wo derzeit der Neubau Bergedorfer Tor entsteht, stand einst Bergedorfs Hauptpost. Eine Post- mitsamt Postbankfiliale sollte eigentlich in den Neubau wieder einziehen – so wünschte es die Bezirkspolitik. Doch daraus wird nichts Foto: Christina Rückert

BERGEDORF Seit vier Jahren ist die alte Hauptpost an der Bergedorfer Straße bereits Geschichte. Es sollte aber ein Wiedersehen geben: In den Neubau Bergedorfer Tor solle wieder eine Filiale einziehen, gaben die Bezirkspolitiker einst dem Vorhabenträger mit auf den Weg – und legten das auch im Durchführungsvertrag fest.

Doch nun die Ernüchterung: Eine Post wird es an dem Standort nicht mehr geben; das Vertragsdetail lässt sich nicht einhalten. Grund: Die Deutsche Post sieht keinen Bedarf. Damit wird es dort auch keine Postbank geben, denn die beiden eigenständigen Unternehmen stimmen sich bei den Standorten ab.

In der Bezirksversammlung sorgte das für Ärger. Auch weil Bergedorfs Verwaltung die Neuigkeit als Mitteilung vorlegte, die die Politik nur „zur Kenntnis“ nehmen sollte – also ohne Abstimmung. „Es ist ziemlich ärgerlich, dass wir bei so einer signifikanten Änderung nur ,Kenntnis‘ nehmen sollen. Immerhin fällt hier eine ganz zentrale Forderung weg“, schimpfte Sven Noetzel (CDU). Er forderte, das Thema im Stadtentwicklungsausschuss zu vertiefen, erhielt dafür aber letztlich keine Mehrheit.

„Wir haben das sehr sorgfältig geprüft“, betonte Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann. Doch die Deutsche Post habe kein Interesse mehr an dem Standort, verweise auf genügend Partnerstandorte in der Umgebung, etwa am Weidenbaumsweg. „Und wir können die Post ja nicht verpflichten, etwas umzusetzen, was diese nicht umsetzen will.“ Die Postbank wiederum – ein Tochterunternehmen der Deutschen Bank – sei bei neuen Standorten „auf das Einverständnis der Deutschen Post angewiesen“, könne deshalb also auch nicht einfach eine Filiale schaffen.

Postbank soll bleiben

„Aber wenn nicht da, wo dann in der Bergedorfer Innenstadt?“, stellte Ernst Heilmann (Fraktion Die Linke) die zentrale Frage. Tatsache ist: Post-Partnershops gibt es in Bergedorfs Zentrum durchaus einige, wie auch Postsprecher Stefan Laetsch betont. Die einzige Postbank-Filiale aber befindet sich in den Containern, die 2018 mit dem Abriss der alten Post zunächst auf einem Parkplatz und dann neben der Jet-Tankstelle Bergedorfer Straße aufgestellt wurden – und die eine begrenzte Lebensdauer haben.

Das weiß auch die Postbank, wie Sprecher Oliver Rittmaier sagt. „Wir möchten Bergedorf als Standort für eine Filiale der Postbank behalten. Deshalb haben wir, insbesondere im Hinblick auf die mit dem Container verbundenen Bedingungen für Mitarbeitende und Kunden, im vergangenen Jahr damit begonnen, intensiver nach einem zeitnah verfügbaren Alternativstandort zum Bergedorfer Tor zu suchen.“ Wo dieser im Bergedorfer Zentrum entstehen könnte, werde bekanntgegeben, wenn es eine Entscheidung gebe, so Rittmaier.

Auch interessant