24. Februar 2023
Bergedorf

Neuer Awo-Treff mit buntem Programm

Ehrenamtliche Helfer sind jederzeit willkommen, beliebter Awo-Tanztee startet im März

Tanztee

Helmut Wendt (l.) und Wolfgang Schetler sind jeden Mittwoch bei der Skatgruppe anzutreffen Foto: stri

BERGEDORF „Wir tanzen seit 20 Jahren, zuletzt in der Lola. Wo ist das denn jetzt geplant?“, fragt ein älteres Ehepaar und guckt sich neugierig am Empfangstresen des Körberhauses um.

Und hat Glück: Denn zum einen startet die Körber-Stiftung am 10. März wieder den beliebten „Faltenrock“-Tanzabend, hier können alle über 60 Jahre einmal im Monat freitags ausgelassen swingen, rocken und twisten. Und auch der Awo-Treff ist jetzt mit seinem Programm gestartet, will den Tanztee wieder aufleben lassen: Das soll im März losgehen, wenn die vom Bezirksamt bestellten Tische endlich geliefert werden.

„Auf jeden Fall fliegen hier montags beim Tanztee wieder die Gehhilfen in die Ecke“, hoffen Renate Nasralla und Wolfram Bundesmann, die zuletzt mehr als 100 Tänzer begrüßen konnten. „Im neuen Haus passen bloß 70 in den Saal, aber das wird schon irgendwie klappen“, meint das Team. Von 14 Uhr an soll es zunächst Kaffee und Kuchen geben, anschließend wird Tanzmusik aufgelegt – und das alles für vier Euro. Denn das ist den Awo-Leuten wichtig: „Unsere Angebote soll sich jeder leisten können. Da können eben nicht alle den teuren Kaffee oder ein Stück Kuchen für 4,95 Euro unten im Café kaufen“, kritisiert Nasralla die Preise des „Café Schmidtchen“, das in der Tat 2,20 Euro für ein Glas Wasser kassiert oder auch 4,20 Euro für eine heiße Schokolade.

Aber trotzdem fühlen sich die Awo-Senioren schon wohl im neuen Körberhaus an der Holzhude 1, haben gerade alle Kisten ausgepackt und warten noch auf ihren Telefonanschluss 040/72 10 58 75. Dort kann sich jeder melden, der ein Gedächtnistraining anbieten oder den Sonntagsspaziergang aufleben lassen möchte. Ansonsten aber ist das Programm schon prall gefüllt: Gymnastik und Sturzprävention, Singen und Malen gehören dazu. Ebenso stehen acht Laptops zur Verfügung, die unter Anleitung ausprobiert werden können: freitags gibt es von 11 bis 12 Uhr die Tablet- und Smartphone-Sprechstunde, donnerstags einen iPad-Kursus.

Wer Englisch lernen möchte, Handarbeiten liebt oder die neue Herz-Lungen-Sportgruppe mag, ist ebenso willkommen wie Menschen, die einfach nur mal klönen möchten. Das geht am besten im Erzählcafé mit Helmuth Sturmhoebel: „Das ist unsere Kooperation mit dem Haus im Park, hier sind beide Klientel gemischt.“ Übrigens hilft hier eine Generation der anderen, denn ganz bewusst lautet der neue Name „Awo Treff“, das Wort Senioren ist rausgeflogen.

Auch interessant