BERGEDORF Vom 20. bis zum 26. März bietet die Eingeloggt!-Woche erneut Gelegenheit, sich mit der digitalen Welt und ihren Möglichkeiten vertraut zu machen. Das vielfältige Programm richtet sich an Menschen ab 50 Jahren – mit oder ohne Vorkenntnissen.
2019 feierte „Eingeloggt!“ in Bergedorf Premiere – damals als Angebot der Körber-Stiftung im Haus im Park. Seit 2021 laden KörberStiftung, Volkshochschule und Bücherhallen gemeinsam zu Veranstaltungen in ganz Hamburg.
Ob Smartphone-Workshop oder Videokonferenzen, gemeinsam Bloggen oder Tipps und Tricks für Social Media und Virtual Reality – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. „Es werden Roboter programmiert, Online-Games gespielt oder im ExerCube trainiert“, sagt Caterina Römmer, Programm-Managerin bei der Körber-Stiftung.
Eine Woche lang finden sowohl Technikversierte als auch Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger ein Angebot für ihre speziellen Bedürfnisse. In den kostenlosen Events und Workshops geht es vor allem um das gemeinsame Ausprobieren, den Austausch und den spielerischen Umgang mit Geräten und Programmen.
„Die Veranstaltungen sollen Begeisterung wecken für das Bloggen oder das Programmieren, darüber aufklären, was gerade in den sozialen Netzwerken angesagt ist oder wie man sein Zuhause oder seine nächste Urlaubsreise optimieren kann“, so Römmer.
Eingeloggt! bietet den Bergedorferinnen und Bergedorfern 17 unterschiedliche Angebote von der Handy-Sprechstunde bis zum Digitalen Basteln.
In Lohbrügge können Interessierte beispielsweise am Dienstag, 21. März von 10 bis 11.30 Uhr im Lola-Kulturzentrum (Lohbrügger Landstraße 8) einen Vortrag zum Thema Smart Home besuchen oder von 10 bis 12 Uhr in der Bücherhallen Bergedorf (Holzhude 1) den Roboter NAO kennen lernen. Ein Vortrag zur Digitalen Vorsorge findet am Donnerstag, 23. März von 10 bis 11 Uhr in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hamburg im Körber Haus (Holzhude 1) statt.
Das gesamte Programm der hamburgweiten Aktions-Woche mit über 80 Angeboten ist über http://www.eingeloggt.net abrufbar