BERGEDORF 32 Teams haben sich angemeldet: Am Sonntag, 14. August, wird nach zweijähriger Corona-Pause wieder um den begehrten Wanderpokal der Bergedorfer Zeitung gepaddelt.
Der Schlauchbootwettkampf der Freiwilligen Feuerwehren wird zum vierten Mal in Folge von der Freiwilligen Feuerwehr Kirchwerder-Nord in der Hoolake-Arena, dem Brack gegenüber dem Kirchwerder Hausdeich 82, ausgerichtet. Die von Heiner Meyns geführte Wehr hatte den Wettkampf die letzten vier Male – 2016 bis 2019 – gewonnen.
Hindernisse repariert
Hauke Hardens Wehr von Kirchwerder-Nord hat in den vergangenen Wochen die Parcours auf Vordermann gebracht und marode Hindernisse wie die bekannte Schlauchboot-Rutsche repariert. Die Wettkampf-Teams kommen aus den Einsatzabteilungen von Wehren aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. „Um den Wanderpokal paddeln die Bereiche Vierlande, Marschlande und Bergedorf“, sagt Harden. Angemeldet haben sich 25 Freiwillige Feuerwehren und sieben Teams der Jugendfeuerwehren. Der Schlauchbootwettkampf startet am Sonntag um 12 Uhr. Die Sieger sollen gegen 18 Uhr geehrt werden.
Der Kirchwerder Hausdeich wird am Wettkampf-Sonntag zwischen den Nr. 1 und 110 von 8 bis 20 Uhr voll gesperrt.