BERGEDORF Endlich wieder in einem Theatersaal Platz nehmen. Einen Vorhang sehen, der sich hebt und den Blick auf ein Bühnenbild freigibt. Gespannt eine Inszenierung verfolgen und am Ende Applaus spenden. All das haben Theaterfans in Corona-Zeiten vermisst – und dürfen es nun wieder erleben.
Mit dem Start der Privattheatertage am Dienstag, 8. Juni, in Hamburg wird auch ein Gastspiel im Theater Haus im Park erwartet. Das Torturmtheater Sommerhausen wird am Sonnabend, 19. Juni, 19.30 Uhr, das Stück „Alles was sie wollen“ am Gräpelweg 8 zeigen.
Wie früher wird das Theatererlebnis zwar noch nicht sein: Nur 132 Zuschauer dürfen im Saal Platz nehmen, zudem brauchen sie alle einen tagesaktuellen, negativen Corona-Schnelltest (auch Geimpfte). Doch immerhin: Es ist richtiges Theater – dazu eine der besten Produktionen Deutschlands.
Alljährlich können sich alle Privattheater des Landes in einer der Kategorien (Moderner) Klassiker, Komödie und (Zeitgenössisches) Drama um eine Teilnahme an den vom Altonaer Theater organisierten Privattheatertage bewerben. Eine Jury reist dann durchs Land und wählt aus den Bewerbern die besten aus, die nun in Hamburg gegeneinander antreten. Sie alle wollen den Monica-Bleibtreu-Preis gewinnen, den die besten Inszenierungen jeder Kategorie erhalten.
Das diesjährige Programm reicht von Klassikern wie „Nathan der Weise“ (Zimmertheater Rottweil) über moderne Buchinszenierungen wie „Ach diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ (Junges Theater Göttingen) bis hin zu Theaterstücken mit Gesang („Emmas Glück“ vom Ernst Deutsch Theater).
In Bergedorf ist mit „Alles was sie wollen“ eine Komödie aus der Feder der französischen Autoren Matthieu de la Porte und Alexandre de la Patellière zu sehen, die bereits mit „Der Vorname“ ein erfolgreiches Skript schrieben.
Erzählt wird die Geschichte der erfolgreichen Autorin Lucie mit plötzlicher Schreibblockade. Sie bräuchte Disharmonie als Inspiration für den Erfolg. Wer oder was könnte sie ein wenig unglücklich machen? Hier kommt ihr Nachbar Thomas ins Spiel, der Lucie einen ungewöhnlichen Vorschlag macht.
Alle Infos zum Programm und Tickets gibt es unter www.privattheatertage.de