19. Mai 2023
Bergedorf

Bergedorfs schönste Plätze erkunden

Rundgang zwischen Tradition und Moderne

In Bergedorf steht Hamburgs einziges Schloss Foto: News & Art

BERGEDORF Eine gute Gelegenheit, Hamburgs östlichen Stadtteil kennen zu lernen, bietet ein Rundgang, der die wichtigsten und schönen historischen Plätze Bergedorfs anläuft.

Dazu gehört ganz klar der Bergedorfer Hafen – der Serrahn. Dieser spielte früher für den Warentransport von und nach Hamburg eine wichtige Rolle. Möglich machte das die Verbindung von Bille und Elbe durch den Stadtgraben.
Die Spaziergänger besuchen zudem die mittelalterliche Fachwerkkirche St. Petri und Pauli und erfahren viel Interessantes über den „Popstar“ des Barock: den Komponisten Johann Adolf Hasse, der in Bergedorf geboren wurde. Seine Familie war eng mit der Kirche verbunden, stellte sie doch über einen langen Zeitraum den jeweiligen Organisten.
I

n Bergedorf steht auch das einzige Wasserschloss auf Hamburger Boden. Was es mit dem „Schloß“ auf sich hat – auch das erfahren die Ausflügler auf dem Rundgang, wurde es doch nie wirklich bewohnt.

Heute beherbergt es das Museum der Vier- und Marschlande, mit dem prächtigen Landherrenzimmer, dessen Besuch natürlich nicht fehlen darf, erzählt es doch von der weit über 400-jährigen beiderstädtischen Verwaltung Bergedorfs durch Lübeck und Hamburg

Auf dem Weg zum Rathaus liegt das Bergedorfer Villenviertel, das in nur 50 Jahren Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden ist und durchaus mit den vornehmen Wohngegenden an Elbe und Alster konkurrieren kann. Im Rathaus besichtigen die Ausflügler den prächtigen Spiegelsaal und können als krönenden Abschluss den Turm besteigen, von dem aus man einen schönen Rundumblick über Bergedorf hat.

Die nächsten Termine für den zweistündigen Rundgang sind donnerstags, am 25.5., 22.6. und 20.7., jeweils von 14 -16 Uhr. Treffpunkt: S-Bahnhof Bergedorf, Ausgang CCB, am Stadtplan. Teilnahmegebühr pro Person: 15 Euro regulär, 12 Euro für Abonnenten der BZ mit der TreueKarte: Silber, Gold oder Hanseat.

Um Anmeldung bis zum Abend vor dem Rundgang wird gebeten unter: Rundgang@bergedorf.de

Auch interessant