23. September 2020
Bergedorf

Vorhang auf – die Spielsaison beginnt!

Theater "Haus im Park" präsentiert 33 Produktionen

Spiel

Benno & Max bieten zum Jahresauftakt einen spektakulären Abend voller Adrenalin Fotos: privat

BERGEDORF Das neue Programmheft für die Spielzeit 2020/2021 im Theater am Gräpelweg 8 ist frisch gedruckt. Es enthält 33 Produktionen an 44 Terminen. Der freie Kartenvorverkauf ist gerade gestartet.

Die wichtigste Nachricht: „Es gibt wieder eine Spielzeit“, freut sich Axel Schneider. Der Intendant und Regisseur für das Altonaer Theater und die Hamburger Kammerspiele kümmert sich seit 15 Jahren auch um die Programmplanung für das Bergedorfer Theater. Zusammen mit Peter Offergeld hat er für die Bergedorfer einen gewohnt bunten Genre-Mix zusammengestellt: vom Konzert bis zum Drama, vom Schauspiel über Comedy bis zur Artistikshow.

Möglich ist der Neustart dank finanzieller Unterstützung durch die Hamburger Kulturbehörde, der Körber-Stiftung und dem Bergedorfer Be-zirksamt sowie einem ausgefeilten Hygienekonzept. Statt 460 dürfen jetzt nur noch jeweils 132 Zuschauer im Saal Platz nehmen.

Dafür ist das Programm prall gefüllt. „Sechs Produktionen aus der Corona-Saison können wir nachholen, darunter Wolfgang Trepper und Stefan Sulke. Aber auch neue Inszenierungen wie Teil 2 und 3 der Kempowski-Saga und ,Gut gegen Nordwind‘ stehen auf dem Spielplan“, kündigt Axel Schneider an.

Zum Auftakt kommt am 3. Oktober Christian Ehring mit seinem neuen Soloprogramm an den Gräpelweg. Die meisten Zuschauer kennen ihn als Moderator der NDR-Satiresendung extra3.

In der „Ladies Night“ am 28. Oktober wollen Kalle, Herbert und Norbert ihrer Arbeitslosigkeit mit einer Stripshow entfliehen. Mut oder Größenwahn? Wie schon im Film „Ganz oder gar nicht“ lassen auch hier sechs Vollblut-Komiker die Hosen herunter. Eine ganz andere Art der Komik bietet Walter Sittler mit „Ich bin immer noch da“ am 7. November, wenn er an den Kabarettisten Dieter Hildebrandt erinnert. Und ein weiterer Kabarettist, nämlich Mathias Richling, wird die Saison am 18. April beenden.

Dazwischen gibt es noch ein Wiedersehen mit so namhaften Künstlern wie Gitte Haenning, Katharina Thalbach, Stefan Gwildis und vielen mehr. Der freie Vorverkauf für die 33 Produktionen an 44 Terminen hat am 22. September begonnen – zu den gewohnten Eintrittspreisen. „Jetzt die Preise zu erhöhen, wäre das falsche Signal“, sagt Axel Schneider. Coronabedingt gibt es allerdings kaum Pausen und keine Gastronomie. Und die Vorstellungen beginnen früher: Werktags geht es um 19.30 statt bisher 20 Uhr los, sonntags bereits um 18 statt 19 Uhr. Was bleibt, sind die beliebten Einführungen und Nachgespräche, bei denen Regisseure und Schauspieler aus dem Nähkästchen plaudern.

Abo und Karten-Telefon: 040/ 72570-265 oder per Mail: abo-service@theater-bergedorf.de

Komiker
Zum Auftakt kommt am 3. Oktober Christian Ehring

Auch interessant