BERGEDORF Rechtliche Betreuungen sind eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe, die mit viel Verantwortung verbunden ist. Bei zwei Informationsveranstaltungen der Hamburger Betreuungsvereine gibt es die Gelegenheit sich zu informieren und zu vernetzen.
Eine rechtliche Betreuung wird eingerichtet für Menschen, die bedingt durch Alter, Krankheit oder Unfall Unterstützung benötigen bei der Organisation des Alltags und bei der Geltendmachung ihrer Rechte.
Diese Aufgaben der ehrenamtlichen Betreuung werden in einer zweiteiligen Onlineveranstaltung „Ich setze mich ein für Dich!“ mit einem von Fachleuten besetzten Podium vorgestellt. Auf dem Podium sind Richter, Rechtspflegerinnen und erfahrene ehrenamtliche Betreuer/-in vertreten.
Anhand von unterschiedlichen Fallbeispielen werden typische Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten vorgestellt. „Eine zentrale Botschaft ist, dass ein Einsatz für Betreute bedeutet deren Wünsche und Rechte zu respektieren“, erklärt Uwe Skambraks vom Bergedorfer Betreuungsverein. „Und klar wird auch, dass es im Leben nicht nur den einen richtigen Weg gibt.“
Die erste Veranstaltung findet am 5. Mai von 18 bis 20 Uhr statt. Die Fortsetzung folgt am Samstag, 8. Mai, von 14-16 Uhr. Die Teilnehmer/-innen nehmen online teil. Nach Anmeldung erhalten sie einen Einladungslink. Diese Onlinekonferenz nutzt die Software „Zoom“. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: www.guestoo.de/lmbhh.
Kontakt und Infos:
c/o Betreuungsverein
Bergedorf e.V., Uwe Skambraks
Ernst-Mantius-Straße 5
21029 Hamburg, T 721 33 20 Mail: skambraks@
betreuungsverein-bergedorf.de