20. Mai 2020
Bergedorf

Die neue Lockerheit

Stillstand war gestern – jetzt geht es wieder überall bergauf

Dario und Julieta freuen sich über die ersten Restaurantgäste: Christiane und Jens Altmann aus Bergedorf. Foto: Franziska Klotz

Dario und Julieta freuen sich über die ersten Restaurantgäste: Christiane und Jens Altmann aus Bergedorf. Foto: Franziska Klotz

BERGEDORF Reges Treiben herrscht seit einigen Tagen auch in Bergedorf. Die neuen Lockerungen machen’s möglich. Auch die großen Geschäfte haben wieder geöffnet, Cafés und Restaurants empfangen Gäste, Ausflugsschiffe und Reisebusse transportieren wieder Passagiere und auch Individualsport im Freien ist nun erlaubt. Ebenso wie Gottesdienste feiern, Pflegeheime und Krankenhäuser besuchen oder Taxi fahren.

Als Punkt 17 Uhr die ersten Stammgäste vor der Tür des Ristorante Mamma Mia in Bergedorf standen, war die Freude riesengroß. „Auf diesen Moment haben wir acht Wochen gewartet“, sagen Christiane und Jens Altmann, die in ihrem Lieblingsrestaurant gleich Pizza Caprese, Steak und Rotwein orderten. „Es ist so viel schöner, hier zu essen, als immer nur etwas zu bestellen und mit nach Hause zu nehmen.“
Auch Dario und Julieta, die das Restaurant am alten Güterbahnhof betreiben, waren hoch zufrieden – wenn das grüne Licht für die Wiedereröffnung auch etwas überraschend kam. „Wir hatten erst für nächste oder übernächste Woche damit gerechnet“, sagen die Gastronomen. „Aber natürlich ist es richtig gut.“
Seither können sie ihre Gäste endlich wieder in ihrem zweistöckigen Restaurant begrüßen. Einen Tag hatten sie Zeit, um alles gemäß den neuen Regeln zu organisieren. Schoben die Tische auseinander, stellten Desinfektionsmittel auf und bereiteten die Meldezettel für die Registrierung bei der Behörde vor. Schließlich muss jeder Gast seine Kontaktdaten hinterlassen, damit eventuelle Infektionsketten von der Behörde nachverfolgt werden können. „Seit neuestem sind bei uns außerdem Ein- und Ausgang getrennt, um größere Menschenansammlungen zu vermeiden“, sagt Dario. So will es die Verordnung. Wie gut, dass es in der ehemaligen Lagerhalle des Güterbahnhofs einen Ausgang zur Terrasse gibt.
Während die mehr als 5000 Hamburger Gastronomiebetriebe ihre Gäste schon seit einer Woche an den Tischen bewirten dürfen, war es in Schleswig-Holstein erst am Montag, 18. Mai, soweit. Hier wie da gelten die gleichen Hygiene- und Abstandsregeln für die Betreiber ebenso wie für die Gäste, die nicht aus einem Haushalt stammen. Sie sollen mindestens 1,5 Meter voneinander entfernt sitzen oder stehen.
Viele freuen sich über die neuen Lockerungen, anderen geht es nicht schnell genug. Die Länder behalten sich vor, erneut Einschränkungen zu verhängen, wenn nötig.

Auch interessant