3. Dezember 2022
Winterhude

Zwei Röhren unter dem Stadtpark

Pläne für neue U5-Bahnlinie werden konkret

So wird der neue Bahnhof Borgweg der U5 einmal aussehen Fotos: Hamburger Hochbahn

WINTERHUDE Die Planung für die neue U-Bahnlinie U5 schreitet voran – sehr konkret schon für die Stationen in Winterhude. Mit dem Bau der Haltestelle City Nord wird bereits im nächsten Jahr begonnen.

Die Strecke aus der City Nord zum nächsten Bahnhof Borgweg wird unter dem Stadtpark als Tunnelbohrung in zwei Röhren vollzogen. Eine Tunnelbohrmaschine gräbt sich in etwa 25 Metern Tiefe unter der Grünanlage hindurch. Der neue U5-Bahnhof Borgweg wird unter der Barmbeker Straße liegen. Mit dem nördlichen Ende ganz nah dem westlichen Ende der derzeitigen Station der U3. Hier wird auch der Übergang zwischen beiden U-Bahnlinien eingerichtet. Wahrscheinlich mit einem Aufgang aus dem U5-Tunnel direkt auf den Bahnsteig der U3. Hier wird es drei Ausgänge zur Barmbeker Straße geben, am südlichen Ende zwischen Wiesendamm und Borgweg zwei. An beiden Enden des Bahnsteigs werden Fahrstühle eingebaut. Von der neuen U5-Station Borgweg profitiert das Gebiet südöstlich der Barmbeker Straße rund um Krohnskamp, Heidberg, Opitz- und Gottschedstraße sowie die Henrich-Hertz-Schule.

Bis zu zwölf Meter tief

Weiter geht‘s in offener Bauweise unter der Barmbeker Straße zur Station Jarrestraße, in einer Tiefe von zehn bis zwölf Metern. Tiefer geht nicht, weil die Strecke Borgweg-Jarrestraße zu kurz für einen Abstieg von der Haltestelle Borgweg in die Tiefe von 25 Metern und einen Wiederaufstieg zum Bahnhof Jarrestraße ist. Das wird zu steil. Abgesehen davon, dass die Hochbahn eine Tunnelbohrung in 25 Metern Tiefe, wenn irgend möglich, vermeidet. „So tief unten bekommen die Menschen leicht Beklemmungen“, findet Frederik Ahlmann-Eltze, der U5-Beauftragte der Hochbahn für die Strecke City Nord bis Stephansplatz. Außerdem soll zwischen Borgweg und Jarrestraße eine Kehr- und Abstellanlage gebaut werden. Die Haltestelle Jarrestraße, die mittig unter der Einmündung Jarrestraße liegen wird, erhält jeweils zwei Ausgänge an beiden Enden und jeweils einen Fahrstuhl.

Für die Bauzeit ab Mitte der 2020er Jahre muss die Barmbeker Straße in dem besagten Abschnitt in beide Richtungen jeweils einspurig geführt werden. Sie wird aber nie ganz gesperrt.

Derzeit wird die abschließende Detailplanung für den Winterhuder Streckenabschnitt erarbeitet. 2024 soll der Genehmigungsantrag gestellt werden. Belastbare Kosten können Anfang 2023 genannt werden. Wann der erste Zug fahren wird, ist noch unklar, nur so viel: er wird vollautomatisch fahren.

Fragen zum Winterhuder U5-Abschnitt beantwortet Frederik Ahlmann-Eltze unter T 3288-3251 oder frederik.ahlmann-eltze@hochbahn.de

Der neue Bahnhof Borgweg der U5 wird unter der Barmbeker Straße liegen

Auch interessant