3. Juli 2021
Winterhude

Rundgänge durch die grüne Lunge

Die Seele baumeln lassen und viel entdecken

Im Sierichschen Forsthaus an der Otto-Wels-Straße stehen immer sonntags die Türen für interessierte Besucher/-innen offen. Geschäftsführerin Heidi Gemar-Schneider, hier mit Enkelin
Foto: Busse

WINTERHUDE Mit einem vielfältigen Programm nimmt der Stadtpark Verein seine Aktivitäten wieder auf. Den Auftakt macht am Sonntag, 4. Juli, um 15 Uhr ein Rundgang auf historischen Pfaden, auf dem es auch viel Neues zu entdecken gibt: Marianne Elfner gibt auf der rund zweistündigen Tour einen spannenden Einblick in die interessante Geschichte und die Bedeutung des über 100-jährigen Gartendenkmals.
.
Treffpunkt ist am Eingang zum Café Sommerterrassen, Südring 44, direkt am Goldbekkanal. Die Teilnahme kostet 8 Euro, Anmeldung per E-Mail an rundgang@stadtparkverein.de. Am Sonntag, 18. Juli, um 15 Uhr lässt sich auf dem Blütenzauber-Rundgang die bunte Farbenpracht im Park genießen. Treffpunkt ist am Sierichschen Forsthaus, Otto-Wels-Straße 3. Kosten: 8 Euro, Anmeldung wie oben. Die Heilpraktikerin und Kräuterfrau Ursula Axtmann nimmt am Donnerstag, 16. Juli, um 17 Uhr mit auf eine Kräuterwanderung durch den Stadtpark. Kosten: 10 Euro, Anmeldung per E-Mail an ursulaaxtmann@hotmail.de oder Tel. 040/59 45 38 79.
.
Forsthaus geöffnet
Auch die Türen des Sierichschen Forsthauses werden wieder regelmäßig sonntags für Gäste geöffnet: Von 14.30 Uhr bis 17 Uhr stehen im Sitz des Stadtpark Vereins ehrenamtlich tätige Mitarbeiter/-innen für Informationen rund um das Haus und die Vereinsarbeit zur Verfügung. Rund 40 Mitglieder engagieren sich aktiv in dem Verein, der in diesem Sommer sein 20-Jähriges Bestehen feiert. „Unser Anliegen ist die Stärkung des bürgerlichen Engagements für die Natur“, erläutert Heidi Gemar-Schneider, die seit sechs Jahren Geschäftsführerin des Stadtpark Vereins ist. Nachdem in einem ersten Schritt das historische, vom Verfall bedrohte Forsthaus gerettet und aufwändig restauriert worden war, finden hier inzwischen vielfältige Veranstaltungen statt.
.
„Wir sind stolz und glücklich auf unsere erfolgreiche Arbeit, besonders liegt uns auch die Ökologie im Stadtpark am Herzen“, so Gemar-Schneider. Der Verein arbeitet eng mit Kitas und Schulen zusammen und führt gemeinsam mit den Kindern Projekte in der Natur durch. Interessierte Lehrer/-innen können sich gern direkt an den Verein wenden (Tel. 040/51 32 83 91). Offen ist der Verein auch für Verstärkung: „Wir haben Platz für neue Ideen und aktive Mitstreiter, auch eine Art Hausmeister fürs Forsthaus wäre toll“, sagt die Geschäftsführerin. Zum Jubiläum soll es im Sommer „ein besonderes Geschenk“ geben, verspricht Gemar-Schneider – man darf gespannt sein.

Auch interessant