CITY NORD Die wellenförmigen 534 Wohnungen werden in Hamburgs Ipanema demnächst bezogen. Am 13-geschossigen Büro-Neubau wurde kürzlich am Überseering das Richtfest gefeiert, ab 2024 ist es der Hauptsitz der Privatbank Berenberg.
Den traditionellen Richtspruch übernahmen die Bauleute, bei Sonne und blauem Himmel schwebte der Richtkranz per Kran nach oben. Dann wurde weitergefeiert beim Richtschmaus. Mit ihnen feierten Vertreter der Stadt, der DWI-Gruppe als Eigentümerin, der Firma Ditting als Generalunternehmer und dem künftigen Mieter Berenberg. Die Traditionsbank sei mit der Stadt über Jahrhunderte verbunden, sagte Finanzsenator Andreas Dressel. Der künftige Hauptsitz bedeute ein neues Kapitel für die Bank und sei ein „Bekenntnis zum Finanzstandort Hamburg.“ Ihr Plan ist für Hans-Peter Boltres, Baudezernent im Bezirksamt Nord, ein „wichtiger Meilenstein in der nachhaltigen Entwicklung der City Nord.“ Er sei „ein Bekenntnis zu ihren Qualitäten.“
Bauherrin und Bauunternehmer sind sich einig: Dieses Projekt sei ein Beispiel dafür, „dass solide Planung und gemeinsamer Wille auch unter derzeit schwierigen Rahmenbedingungen zu einem tollen Ergebnis führen können“, so Nikolaus Ditting, der allen Beteiligten für ihren Einsatz dankte. Im Oktober 2020 begannen die Bauarbeiten des 50 Meter hohen ovalen Büroturms nach dem Plan der KBNK-Architekten. Der Hauptsitz von Berenberg am Neuen Jungfernstieg passe nicht mehr zu zukünftigen Anforderungen: „Besonderen Wert legen wir auf eine topmoderne Arbeitswelt“, betonte Gesellschafter Christian Kühn.
Begrünte Terrassen im Innenhof und auf dem Dach, im EG eine Gewerbefläche, darunter die zweigeschossige Tiefgarage: Das bietet der energieeffiziente Bau bis Ende 2024. Das Projekt „Ipanema“ auf dem Standort der „Postpyramide“ kombiniert Wohnen und Arbeiten miteinander – so wie es dem bezirklichen Masterplan für die City Nord entspricht.