WINTERHUDE Theater wird derzeit nicht gespielt. Oder doch? Ab 6. Juni
gastiert das Junge Schauspielhaus im Stadtpark.
Mit zwei Inszenierungen für Kinder und Jugendliche im Amphitheater am Südring 1, Höhe Heinrich-Hertz-Schule: Heckentheater. Richtiges Theater mit lebendigen Schauspielern.
In dem kleinen Theaterrund spielen Hermann Book, Jan Fritsch und Christine Ochsenhofer unter der Regie von Gertrud Pigor für Kinder ab fünf Jahren „Ein Schaf fürs Leben“ nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Maritgen Matter. Ein hungriger Wolf will ein Schaf fressen, doch die beiden kommen sich näher. Wolf findet Schaf richtig nett. Schaf ist auch begeistert, bewirtet den Wolf, beeindruckt ihn durch Charme und Freundlichkeit. Hat das ungleiche Paar eine Zukunft? Am 6., 7., 13., 20. und 21. Juni, jeweils um 16 Uhr.
In der zweiten Inszenierung, „Nichts. Was im Leben wichtig ist“ von Janne Teller wird ein Aussteiger von seinen Mitschülern bedrängt. Der 13-jährige Pierre Anthon weigert sich, zur Schule zu gehen. Er nistet sich in einem Pflaumenbaum ein und behauptet, dass nichts auf der Welt eine Bedeutung habe. Seine Mitschüler fühlen sich provoziert und wollen ihm das Gegenteil beweisen. Sie fangen an das, was ihnen etwas bedeutet, zu „opfern“. Eine Katastrophe bahnt sich an. Der preisgekrönte Jugendroman aus Dänemark, der der Theaterfassung von Andreas Erdmann zugrunde liegt, war dort zeitweise verboten. Am 6., 7., 13., 14., 20. und 21. Juni, jeweils 19 Uhr.
Karten zu 10 (5) Euro unter T 248 713, auf www.schauspielhaus.de