WINTERHUDE In Sachen RISE-Sanierungsgebiet Steilshoop (Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung) geht es voran: Am Dienstag, 29. August, 16 Uhr, wird das neue Quartiersbüro in der Ladenpassage des Einkaufzentrums zwischen Schreyerring und Gründgensstraße (Erdgeschoss) offiziell eröffnet.
Mit dabei sein werden der Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff sowie weitere Vertreter des Bezirksamtes, des Sanierungsträgers „steg“ sowie der beteiligten privaten Grundstücksbesitzer. Interessierte Steilshooper/-innen sind ebenfalls herzlich willkommen. Es sieht so aus, als ob bei diesem Projekt alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Mike Hemmerich, Geschäftsführer des Investors HJD Verwaltungs GmbH & Co. KG, Rendsburg, lobt: „Wir spüren hier parteiübergreifend einen starken Rückhalt.“ Die Büro-Eröffnung ist quasi der Startschuss für die Sanierung des Einkaufszentrums mit den derzeit 200 Wohnungen darüber sowie dem Ärztehaus auf der anderen Straßenseite, das den Anfang macht. Dieser Tage ziehen die letzten Bewohner und Praxen aus und werden für eine Zwischennutzung von rund zwei Jahren im Einkaufzentrum angesiedelt. Damit kann die Sanierung des Ärztehauses starten, bei der nicht nur als Beitrag zum nachhaltigen Bauen sondern laut Hemmerich „auch aus rein wirtschaftlichen Gründen“ das geprüft robuste Betonskelett erhalten bleibt, ansonsten aber das Gebäude entkernt, neu aufgeteilt und vor allem technisch auf den aktuellen Stand gebracht werden soll. Aus dem Ärztehaus wird so in zwei Jahren ein Wohn-Hochhaus, aus 32 Wohnungen und Praxen werden rund 80 Wohnungen, die meisten in der Größe von rund 55 Quadratmetern. Dann will man vor allem älteren Menschen in Steilshoop, die in zu großen Wohnungen leben, ein Angebot zum Wohnungstausch machen können.
Erfreulich ist auch, dass im Zuge der Neugliederung des Gesundheitsbereichs schon zwei neue Hausarztpraxen hinzu gekommen sind. Hemmerich rechnet mit weiteren Anbietern im Gesundheitsbereich. In wenigen Wochen startet auch der Architektenwettbewerb für den Umbau des Einkaufzentrums und seiner unmittelbaren Umgebung. Eine Vorgabe der Stadt wird sein, mindestens 35 Prozent geförderter Wohnungen zu schaffen. Mittel von der KfW-Bank seien bereits zugesagt, entsprechende Verträge unterschrieben, heißt es. Das neue Quartiersbüro wird ab 31. August zweimal wöchentlich Sprechzeiten für interessierte Bürger anbieten – dienstags von zehn bis 13 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17 Uhr.
Weitere Infos zum RISE-Gebiet Steilshoop finden sich auf der Internetseite www.steilshoop-zentrum.de