WINTERHUDE Die Hockeyaktiven des THC Horn Hamm werden sich schon bald im Trockenen umziehen können. Der bisherige kleine überdachte Platz auf dem Hockeyplatz im Stadtpark an der Saarlandstraße wird durch die Anschaffung von zwei großen Schirmen deutlich erweitert.
Im Moment können sich dort nicht alle Spieler/-innen geschützt umziehen und ihre Taschen im Trockenen lagern. Und auch das Publikum hat bei schlechtem Wetter nicht genügend Unterstellmöglichkeiten. Die Bezirksversammlung Nord hat deshalb rund 22.300 Euro für die Anschaffung zweier Schirme bewilligt. „Hockey erlebt rund um den Stadtpark einen Nachfrage-Boom. Mit dem Regen- und Sonnenschutz ist ein erster Schritt zur Modernisierung der Anlage im Stadtpark getan“, sagen Oliver Camp (Grüne) und Angelika Bester, die Vorsitzende der SPD-Fraktion.
Der THC Horn Hamm bespielt im Stadtpark 14 Tennisplätze und einen Kunstrasen-Hockeyplatz. Rund 1500 Mitglieder spielen Tennis und/oder Hockey, darunter 600 Kinder und Jugendliche. Der bisherige überdachte Bereich (etwa 25 Quadratmeter) am Hockeyplatz reicht nicht aus, damit sich alle Mannschaften im Trainings- und Spielbetrieb dort geschützt vor Regen umziehen können. An Turniertagen und auch beim Training sind zu Hochzeiten bis zu 100 Kinder und noch einmal so viele Eltern auf der Anlage.
Aufgrund der besonderen Lage im Stadtpark gibt es keine klassischen Umkleidekabinen. Da sowohl Reinigungsfahrzeuge als auch andere Dienstleister (etwa für Zaunreparaturen oder bei Veranstaltungen der Verein selbst) mit Fahrzeugen auf das Gelände müssen, ist eine feste Dachkonstruktion keine Alternative. Die bewilligten Schirme sind große, stabile Schirme, wie sie auch in der Außengastronomie eingesetzt werden, und bringen rund 75 Quadratmeter zusätzliche überdachte Fläche.