19. Mai 2023
Winterhude

Bau der ersten U5-Strecke startet

Sengelmannstraße Vollautomatischer Betrieb

Stellten die U5-Bauarbeiten am Bahnhof Sengelmannstraße vor: Klaus Uphoff, technischer Geschäftsführer der Hochbahn U5-Projekt GmbH (l.), und Dirk Pastoors, Projektleiter für den Abschnitt City Nord - Sengelmannstraße Foto: Hanke

ALSTERDORF/WINTERHUDE Bislang wurde der Bau der U5, der längsten neuen Hamburger U-Bahnlinie seit Jahrzehnten, „nur“ vorbereitet. Voraussichtlich Ende Mai wird mit dem Bau der ersten Haltestelle in der City Nord begonnen. Die Realisierung des ersten Streckenabschnitts City Nord bis Sengelmannstraße startet in diesem Jahr.

Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem Bahnhof Sengelmannstraße zu. Hier wird die neue U5 aus Bramfeld und Steilshoop kommend in die vorhandene Haltestelle der U1 ein- und in Richtung City Nord wieder ausgefädelt. Bauarbeiten sind rund um den Bahnhof bereits seit Monaten zu sehen. Entlang der U1-Strecke Sengelmannstraße – Ohlsdorf wurden rund 700 Bäume gefällt, um die Einfahrt in den Tunnel Richtung Steilshoop und eine Kehr- und Abstellgleisanlage zu realisieren. Für das Gleis der parallel laufenden Güterumgehungsbahn wurde eine Behelfsbrücke gebaut, um die Ausfahrt der U5 aus dem Bahnhof Sengelmannstraße in Richtung City Nord unter dem Gleis der Güterbahn und einem Gleis der U1 zu bewerkstelligen. Die neue Linie wird dann in offener Bauweise zwischen dem Tschibo Gebäude und der ehemaligen Postbankzentrale hindurch in einen Schacht geführt, in der die U-Bahn entlang des westlichen Überseerings bis zur wieder unterirdischen Haltestelle City Nord (Stadtpark) am Ende des Überseerings, Ecke Jahnring, fahren wird. Der Schacht wird wie bei der Autobahn A7 gedeckelt.

Doch am Bahnhof Sengelmannstraße passiert noch viel mehr. Hier entsteht der erste Hamburger U-Bahnhof für einen vollautomatischen Bahnbetrieb. Die U5 wird die erste Hamburger U-Bahnlinie ohne Fahrer sein. Dafür müssen die Bahnsteige am Bahnhof Sengelmannstraße komplett erneuert werden. Dabei kann immerhin auf einen bereits 1975 erbauten zweiten Bahnsteig zurückgegriffen werden, mit dessen Umbau und Einrichtung bald begonnen wird. Wenn der Umbau voraussichtlich Ende 2024 fertiggestellt sein wird, wird die U1 an diesem Bahnsteig halten, damit der jetzige U1-Bahnsteig umgebaut werden kann. Künftig soll die U1 die äußeren Gleise und die U5 die inneren befahren. Für 2027 ist der Start eines vollautomatischen Probebetriebs auf der ersten U5-Strecke City Nord – Sengelmannstraße vorgesehen.

Auch interessant