UHLENHORST Der Grundstein für den Neubau des Gymnasiums Lerchenfeld wurde kürzlich in Anwesenheit von Schulsenator Ties Rabe gelegt.
Das besonders stark gefragte Gymnasium platzt aus allen Nähten, soll künftig mit fünf Parallelklassen geführt werden. Dafür benötigt es weitere Unterrichtsräume, die in dem viergeschossigen Neubau in den oberen Stockwerken entstehen werden. Auf rund 4000 Quadratmetern werden außerdem im Erdgeschoss eine Aula und eine große Mensa mit Vitalküche gebaut. Konzerte, Theatervorstellungen und Schulfeiern bekommen bald einen passenden Rahmen. Gebaut wird in Effizienzhaus-Klasse 40. In Teilen des Gebäudes wird eine Raumlüftungsanlage eingebaut. Außerdem entsteht auf rund 1.000 Quadratmetern der Sportfläche des Gymnasiums eine zweigeschossige Sporthalle für Schul- und Vereinssport.
„Das neue Gebäude schafft nicht nur mehr Räume und mehr Platz, es bietet auch eine bessere Raumqualität und damit mehr Chancen für ein erfolgreiches Lernen“, freute sich Ties Rabe. Da das Gebäude von der Schulgemeinschaft gemeinsam mit den Architekten und Planern entworfen worden war, konnten besondere Wünsche und Erwartungen der Schulgemeinschaft erfüllt werden. Das Gymnasium Lerchenfeld war 1910 als eine der ersten beiden Staatlichen Höheren Mädchenschulen in Hamburg gebaut worden. Derzeit werden hier rund 1000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.
Der Neubau kostet rund 17,7 Millionen Euro. Ende 2023 soll er fertiggestellt sein.