ST. GEORG Die Bagonghi Compagnie Hamburg zeigt ihre neue Theaterproduktion „Das Gewicht der Ameisen“ von David Paquet am 6. und 26. August im Turm der St. Georgskirche in Hamburg.
Haben Ameisen ein nennenswertes Gewicht? Nicht als Einzelne, aber wenn sie sich zusammenschließen, werden sie zu einer gewichtigen Macht. So die Idee der beiden Jugendlichen Jeanne und Olivier, die in ihrer Schule für einen neuen Ton, einen neuen Umgang miteinander, ein Agieren auf Augenhöhe zwischen Lernenden und Lehrenden plädieren und mit frechem Witz, mit kritischem Verstand den Direktor ihres Instituts dazu bewegen wollen, seinen Zynismus und seine „Mir-ist-alles-egal“-Haltung zu überwinden.
Der kanadische Autor David Paquet (Deutsch von Frank Weigand) feiert in seiner wütenden Komödie mit furiosem Tempo die Power der Vielen und Kleinen, der jungen Menschen, die mit Hilfe ihrer wilden Phantasie die Welt, in der sie leben, verändern und dabei die Erwachsenen mitnehmen.
Freie Amateurtheatergruppe
Es spielen Camille Glaesener, Lea-Francesca Grünbichler, Oskar Lukas, Thibault Peppel, Lilli Rittner, Niklaas Vogel und Linus Wilke unter der Regie von Hans Happel und Philipp Roth. Die Bagonghi Compagnie Hamburg ist eine freie Amateurtheatergruppe mit rund zehn Spielerinnen und Spielern zwischen 18 und 25 Jahren. Sie probt und spielt im Turm der St. Georgskirche am Hamburger Hauptbahnhof unter der Leitung von Hans Happel und Philipp Roth.
Hervorgegangen ist sie aus dem Kindertheater-Projekt am Hamburger Albert-Schweitzer-Gymnasium. „Mamma hat den besten Shit“ (Premiere im Oktober 2016) war die erste außerschulische Zusammenarbeit und Bagonghi, der große, kleine Clown, dem Literatur-Nobelpreisträger Dario Fo in seinem politischen Küchenspektakel einen wundersam komischen Nachruf widmet, wurde ihr Namenspatron. Zuletzt fand am Sonntag, 8. Mai 2022 – dem Tag der Befreiung – die Lesung “Gesang von der Rampe” statt, bei der die Schauspieler Rolf Becker und Toini Ruhnke gemeinsam mit dem Ensemble der Bagonghi Compagnie zum Gedenkenan die Opfer des Holocaust in der St. Georgskirche Texte von Peter Weiss, Elsa Morante und Miguel Hernández gelesen haben.
Karten: www.bagonghi.de