1. Oktober 2021
St. Georg

Die Parkplätze für Anwohner kommen

St. Georg und Hammerbrook: Endlich vor der Haustür parken

In t. Georg und Hammerbrook entstehen Anwohnerparkzonen
Foto: LBV Hamburg

ST.GEORG   Alle, die im Innenstadtbereich wohnen, verzweifeln immer wieder daran, nach Feierabend einen Parkplatz vor der Haustür zu finden. Oft liegt die letzte freie Parkbucht, die noch zu ergattern ist, weit von der eigenen Wohnung entfernt und viele Fremdparker, die nach Hamburg zum Shoppen kommen, blockieren die wenigen Parkplätze.
.
Deshalb plädieren die Bewohner von St. Georg und Hammerbrook schon lange für Anwohnerparkplätze. Das Kämpfen hat sich gelohnt, denn nun hat der Landesbetrieb Verkehr (LBV) endlich in der Langen Reihe, am Steindamm und im Münzviertel drei neue Bewohnerparkzonen eingeführt. Aufgrund des hohen Parkdrucks in diesen Gebieten hatten sich 84 Prozent der vom LBV befragten Bewohner für die Einrichtung der Bewohnerparkgebiete ausgesprochen. Das sei einer der höchsten Zustimmungswerte in Bezug auf die mangelnden Parklücken. Ab dem 5. Oktober können Bewohner ihre Parkausweise online oder direkt an allen LBV-Standorten beantragen. Mit dem Bewohnerparkausweis sind sie von der Entrichtung der Parkgebühr und der Höchstparkdauer, innerhalb der in Kraft tretenden Zonen, ausgenommen. Das Parken in vielen Straßen der Innenstadt bleibt aber auch für Nicht-Bewohnende gegen Gebühr möglich.

Auch interessant