ALSTERDORF Die Verkehrsbehörde unterstützt die Planungen, die Rathenaustraße in eine Fahrradstraße umzuwandeln. Das teilte die Behörde in einer Stellungnahme dem Bezirk mit. Planung und Realisierung des Umbaus wird das Bezirksamt Hamburg-Nord übernehmen. Die Bezirksversammlung hatte im Juni auf Antrag von Grün-Rot beschlossen, die Rathenaustraße auf gesamter Länge (knapp 3 km) zur Fahrradstraße umzubauen.
.
Die Rathenaustraße ist überwiegend Teil der Veloroute 4 (Rathausmarkt bis Ochsenzoll), bislang beklagen Radler jedoch den schlechten Zustand der Radwege. Vorbild für den Ausbau der Rathenaustraße soll dabei der Leinpfad in Winterhude sein, der 2017 zur Fahrradstraße umgestaltet wurde. Dort radelt man nebeneinander auf der Fahrbahn mit Blick auf das Wasser, die Autos müssen auf die Radfahrer achten, die haben in einer Fahrradstraße Vorrang. „Moderne Mobilität bedeutet, dass der öffentliche Verkehrsraum möglichst gerecht verteilt werden soll“, sagt Bezirksabgeordneter Sebastian Haffke (SPD).
.
„Für Autofahrerinnen und Autofahrer gilt es Rücksicht zu nehmen, die Straße bleibt aber weiterhin nutzbar. Da Tempo 30 gilt und Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen Vorfahrt haben, sind sie deutlich besser geschützt. Für Fußgänger stellen wir uns Querungshilfen und mehr Platz auf den Wegen vor. Das erhöht die Lebensqualität nachhaltig.“ Informationsveranstaltungen für die Anwohner zu den Umbaumaßnahmen sind geplant.