31. März 2023
Wandsbek

Zahl der Arztpraxen hat abgenommen

CDU fordert einen Gesundheitskiosk

Das Steilshooper Ärztehaus muss grundsaniert werden Foto: tel

WANDSBEK Weil die Ärzteversorgung im Stadtteil Steilshoop mit seinen knapp 20000 Einwohnern nicht ausreichend sei, fordert der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Sandro Kappe die Einrichtung eines „Gesundheitskiosks“ nach den Vorbildern in Billstedt, Mümmelmannsberg und (jüngst) Horn.

Angeboten werden in diesen Einrichtungen unter anderem Bewegungstraining, Ernährungs- und Schwangerenberatung. Kappe: „Gesundheitskioske bieten Hilfe zur Selbsthilfe vor allem in den Bereichen Vor- und Nachsorge und sind nah am Patienten.“ Sie seien im übrigen zur zielgenauen Weitervermittlung mit Arztpraxen, Krankenhäusern, Therapeuten, Sozialberatungsstellen und Pflegeeinrichtungen vernetzt.

In den Stadtteilen Bramfeld (61), Farmsen-Berne (37) und Steilshoop (9) waren zum 1. Januar dieses Jahres nach Auskunft des Senats insgesamt 107 Fach- und Hausarztpraxen zugelassen. Im Vergleich zum Jahr 2021 sind das in Farmsen-Berne zwei Praxen weniger. In Bramfeld nahm die Zahl der Arztpraxen im gleichen Zeitraum sogar um fünf ab. In Steilshoop sind nur noch acht Hausärzte und ein Kinderarzt angesiedelt. In diesem Stadtteil ergibt sich allerdings im Zuge des Eigentümerwechsels beim sogenannten Ärztehaus eine besondere Situation.

Weil das Ärztehaus an der Gründgensstraße 26 grundsaniert werden muss, versucht der Investor, die Praxen in das gegenüber liegende Einkaufszentrum umzusiedeln. Wie Geschäftsführer Mike Hemmerich auf der Veranstaltung zum RISE-Auftakt erklärte, werde dieses Vorhaben bei allen Ärzten gelingen. Hemmerich kündigte sogar an, dass mindestens drei Praxen neu hinzu kommen werden.

Auch interessant