8. März 2023
Wandsbek

Weitere Grünpaten sind willkommen

Erfolgreiches Programm wird fortgesetzt

Eine von Grünpaten gepflegte Fläche in Ohlstedt Foto: privat

BEZIRK WANDSBEK Das Bezirksamt fördert auch in diesem Jahr Grünpatenschaften mit insgesamt 50.000 Euro. Die Bezirksversammlung bittet die Verwaltung außerdem, die Bürgerinnen und Bürger noch stärker auf das Programm hinzuweisen.

Besonders Kleingarten- und Sportvereine sollen als potentielle Paten angesprochen werden. Für Grünpatenschaften kommen öffentliche Flächen in Parks oder an Grünverbindungen, an Plätzen oder Orts- und Stadtteilzentren, an Kleingartenanlagen sowie beim sogenanntem Straßenbegleitgrün an Bezirksstraßen in Frage. Die Flächen sollten mindestens 20 Quadratmeter groß sein.

Die Fördersumme beträgt je Patenschaft zwischen 500 und 2.000 Euro. „Die aktive Betreuung von öffentlichen Grünflächen durch Bürgerinnen und Bürger ist ein Glücksfall für unseren Bezirk. Gut gepflegte Flächen fördern die Insektenvielfalt und bieten Vögeln und anderen Kleintieren Unterschlupf“, sagte Jan-Hendrik Blumenthal, Fachsprecher für Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz der Grünen-Fraktion. Gleichzeitig werde so die Attraktivität öffentlicher Orte und damit die Lebensqualität gesteigert.

Auch Rainer Schünemann, Fachsprecher für Klima- und Umweltschutz der Wandsbeker SPD-Fraktion freut sich: „So können weitere Patenschaften vergeben werden, um öffentliche Grünflächen in Wandsbek auch künftig ökologisch hochwertig zu gestalten. Das ist gut für die Menschen und für die Grünflächen unseres Bezirks.“
Auf Initiative von SPD und Grünen fördert der Bezirk Wandsbek seit 2018 ökologische Grünpatenschaften. Derzeit gibt es mehr als 30 davon.

Auch interessant