24. September 2022
Wandsbek

Ukraine-Hilfe zieht immer größere Kreise

Freiwilligen-Projekt sucht Decken und Solarmodule

Aktive der Ukraine-Hilfe „Nicht schnacken – Machen!“ Foto: wb

WANDSBEK Großes Lob für das Wochenblatt: „Durch die Berichterstattung im Wochenblatt haben wir eine große Menge an Verbandskästen und anderen Sachspenden erhalten“, berichtet Katharina Knothe, Vorsitzendes des gemeinnützigen Vereins „Nicht schnacken – Machen!“.

Wie berichtet, hat sich nach dem Beginn des militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine in Wandsbek diese private Initiative gegründet, um den Menschen in der Ukraine mit Geld- und Sachspenden zu helfen. Die rund 40 aktiven Vereinsmitglieder – überwiegend aus Meiendorf – bringen die Spenden jede Woche persönlich per Lastwagen über Polen auf den Weg in die Ukraine. In der vergangenen Woche war es bereits der 28. Transport. Und die Hilfsaktion zieht immer größere Kreise: So berichtet Knothe von Unterstützung durch den FC St. Pauli und die Organisation „SOS Kinderdorf“.

Ein weiterer positiver Effekt der ehrenamtlichen Arbeit: „Es kommen viele Nachlass-Spenden von älteren Menschen, die Angehörige verloren haben. Wir haben jetzt einen ehemaligen Pfarrer in unseren Reihen, der sich besonders um diese Spender kümmert, also Trauerarbeit leistet, die Gemeinschaft stiftet.“ Und was brauchen die Ukrainer derzeit am Dringendsten (neben Frieden)?

Nach wie vor werden unter anderem Krücken, Rollstühle sowie Verbandsmaterial (Erste-Hilfe-Kästen) benötigt. Sehr knapp sind Medikamente wie Husten- und Fiebersaft, Schmerzmittel oder Antibiotika, aber auch Lebensmittel wie Snacks, Kekse, Süßigkeiten und Haferflocken eignen sich gut für den Weitertransport.
„Akut benötigt werden zurzeit Decken, Schlafsäcke, Solarmodule und Streichhölzer“, berichtet Katharina Knothe.

Abgeben kann man Spenden am Hofstückenstieg 8 (Meiendorf) und zu den üblichen Öffnungszeiten beim Haus der Jugend Bramfeld (Herthastraße 16), oder beim SOS Kinderdorf Straßburger Straße 19 (Dulsberg). Gesucht werden auch weiterhin helfende Vereinsmitglieder und Fahrzeuge.

Auch interessant