WANDSBEK Ein Besuch im Kulturschloss Wandsbek lohnt sich immer. In großer Zahl werden dort kulturelle Veranstaltungen sowie Kurse für Musik, Bewegung und Bildung in allen Altersgruppen angeboten.
Für die Menschen in Wandsbek-Kern und Marienthal (rund 50.800 Einwohner) haben die Mitarbeiter des Wandsbeker Kulturzentrums eine besondere Überraschung im Programm: die Wiederbelebung der „Stadtteilkonferenzen“. Dabei sollen alle Themen, die die Menschen in den beiden Stadtteilen bewegen und aufregen, diskutiert werden.
Die Konferenzen sollen im Theatersaal des Kulturzentrums stattfinden. Gemeinsam mit Bürgern und Vertretern von Initiativen der Stadtteile sollen unterschiedlichste Themen besprochen werden. Initiatorin Carmen Hansch, Leiterin des Kulturzentrums: „Nach den stillen Corona-Jahren ist es wichtig, das sich Bürger und Initiativen wieder lauter zu Wort melden. Die Ergebnisse werden zusammengefasst und an den Senat, das Bezirksamt und die politischen Fraktionen weitergeleitet.“
Die Stadtteilkonferenzen sollen viermal im Jahr stattfinden. „Wir brauchen noch ein wenig Zeit für die Vorbereitung. Ende März, Anfang April möchten wir loslegen“, so Hansch. Stadtteilkonferenzen für Wandsbek und Marienthal fanden bereits ab Januar 2012 statt. Vier Jahre später war diese Art der Kommunikation zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik leider sanft entschlafen.
Nicht nur die Vorbereitung der Stadteilkonferenz, auch die Gestaltung des neuen Programms verlangt den Mitarbeitern im Wandsbeker Kulturzentrum viel Arbeit ab. Eine Arbeit, die sich lohnt. Die Besucher des „Schlosses“ dürfen sich auf viele Highlights freuen.
Einen besonderen Akzent legt das Kulturschloss in diesem Jahr auf Musik. Sechs Konzerte unter dem Titel „Junge Klassik im Kulturschloss“ sollen stattfinden. Dabei werden Studierende der Hamburger Hochschule für Musik ihr Können beweisen. Auftakt ist am 26. Februar mit dem „Quartett Vivancos“. Emma Stratton begleitet am Klavier. Beginn ist um 19 Uhr. Eintritt: 12/10 Euro.
Zu Lesungen treten bedeutende Schauspieler und Schriftsteller an. Am 8. März präsentiert Christiane Leuchtmann in einer One-Woman-Show die Liebeskomödie „Shirley Valentine oder die heilige Johanna der Einbauküche“. Spannend wird es bei der Lesung der Bestsellerautorin Eva Almstädt. Am 27. Mai wird sie ihren neuen Nordseekrimi vorstellen. Im Sommer 2023 kommt es zum Leseduell zwischen Schauspieler Gustav Peter Wöhler und Autor Christian Maintz. Thema: „In mir erwacht das Tier“.
Das alles ist nur ein winziger Auszug aus dem umfangreichen Programm des Kulturschlosses.