19. Mai 2023
Wandsbek

Sport- und Spielprogramm im Eichtalpark gestartet

Kostenfreie Bewegungsangebote für alle Generationen. Junge Parksport-Piloten leiten an

Sport im Freien – ohne Anmeldung und ohne Kosten Symbolfoto: GettyImages

WANDSBEK Das Parksportangebot mit inklusivem Anspruch ist Anfang Mai erfolgreich ins 3. Jahr gestartet. Es steht allen Besucherinnen und Besuchern kostenlos zum zwanglosen Mitmachen bis Ende September sonnabends von 15 bis 18 Uhr offen.

Für die Organisation sorgen der Verein Freunde des Eichtalparks und weitere Kooperationspartner (u.a. Parksportinsel e. V. und die Evangelische Stiftung Alsterdorf), gut ausgestattet durch Bezirksmittel.

Vor allem die Kinder jenseits des Spielplatzalters haben letzten Sonnabend mit Freude auf den Saisonbeginn des Parksports gewartet, um sich mal wieder richtig beim Kicken, bei Geschicklichkeits- oder Bewegungspielen auszutoben.
Viel Neues zum Ausprobieren ist dieses Jahr wieder dabei, das die ganze Familie in Aktion bringt. Auch die Oma hat beim Wikinger-Schach oder Federball Spaß. Bewohner aus den betreuten Wohngruppen finden hier zum gemeinsamen Spiel mit ihren Assistenten. Diesmal war eine größere Gruppe der Evangelischen Stiftung Alsterdorf dabei. Inzwischen nutzen auch Familien, die ein behindertes Kind betreuen, dieses wohnortnahe Inklusions-Angebot als willkommenen Ausgleich zum Alltag. Die jugendlichen Helfer am Platz, die ehrenamtlich tätigen Parksportpiloten, sorgen dafür, dass niemand abseits bleibt. Hier sind die bezirklichen Sondermittel für den kostenlosen Parksport gut angelegt! An einigen Tagen werden Studierende des Instituts für Bewegungswissenschaften der Uni Hamburg unterwegs sein, um Besucherwünsche und Meinungen zum Angebot zu erfragen.

Neu: Bewegungsangebot für Senioren
Aber damit nicht genug: Erstmals in diesem Jahr bietet Wandsbek im Grün des Eichtalparks ein Bewegungsangebot für die wachsende Zahl aktiver Seniorinnen und Senioren an. Denn was kann es Schöneres geben, als sich in der schönen Jahreszeit draußen ganz zwanglos fit zu halten – ohne Kosten oder Anmeldung. Nach dem Motto: Wer rastet, der rostet, wird hier mit „Fit im Park“ ein vielseitiges, auf das Wohlbefinden Älterer abgestimmtes Übungsprogramm geboten, ab 25. Mai immer donnerstags von 10 bis 11 Uhr. Der Startpunkt liegt am Rande der großen Wiese direkt am Weg nach Hinschenfelde.

Das Programm wird an unserem Standort von Steffi Merker ehrenamtlich angeleitet. Ideal wäre es, wenn sich für Wandsbek noch weitere sportliche Damen und Herrn fänden, die es Steffi gleichtun und sich für diese Aufgabe kostenfrei ausbilden lassen. Der wöchentliche Einsatz wird mit einer Ehrenamtspauschale honoriert und ist ebenfalls mit Bezirksmitteln finanziert. Die „Freunde des Eichtalparks e. V.“ sind gespannt, wie dieses Angebot, dass inzwischen in sechs Hamburger Parks erfolgreich läuft, am Standort angenommen wird.

„Wandsbek hat viel zu bieten – einfach mal etwas ausprobieren – nun lohnt sich der Besuch des Eichtalparks gleich doppelt“, sagt Vereinsvorstandsmitglied Sigrid Curth.
Übrigens: Zur bezirklichen „Klimawoche“ im Eichtalpark sind die Freunde des Eichtalparks e. V. mit einem umfangreichen eigenen Beteiligungsprogramm dabei – ein Vorgeschmack auf das, was hier über das Jahr an ökologischen, sozialen und kulturellen Engagements von und für Freiwillige ermöglicht wird. Darunter sind auch die beiden Parksport-Angebote am Sonnabend, 3. Juni, ab 15 Uhr zur Eröffnung der Woche sowie am Donnerstag, 8. Juni, von 10 bis 11 Uhr.

www.freunde-des eichtalparks.de

Auch interessant