4. März 2023
Wandsbek

Giftschlangen sind anmeldepflichtig

228 Tiere registriert. Große Dunkelziffer befürchtet

Schlange

Die Königskobra ist die größte Giftschlange der Welt Symbolfoto: GettyImages

WANDSBEK Ob Puffotter, Klapperschlange oder Königskobra – Giftschlangen dürfen nicht einfach so zuhause gehalten werden. Ihre Haltung ist anmeldepflichtig.

Und Halter müssen nicht nur die tiergerechte und sichere Unterbringung nachweisen sondern auch ihre eigene Zuverlässigkeit. Der Bramfelder CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Sandro Kappe, in seiner Fraktion thematisch für den Tierschutz zuständig, hat beim Senat mal nachgefragt, wie viele gefährlichen Tiere gehalten werden. Es geht dabei allerdings nicht nur um Giftschlangen. Auf der Liste der gefährlichen Tiere wildlebender Arten nach dem Hamburgischen Gefahrtiergesetz stehen neben 46 Giftschlangen-Arten beispielsweise auch Echsen, Riesenschlangen, Skorpion- (elf) und Spinnenarten (zwölf), aber auch Großbären, Wölfe, Hyänen, Großkatzen, Großbären und Menschenaffen. Alle diese Tiere sind meldepflichtig. Der Senat informierte auch über die gemeldete Anzahl der Giftschlangen.

In Bramfeld beispielsweise leben danach 22 Giftschlangen bei elf Haltern. Besonders beliebt scheinen Giftschlangen in Hummelsbüttel zu sein. Dort leben nach amtlicher Zählung 109 Giftschlangen bei 15 Haltern. Insgesamt waren zuletzt in Hamburg 228 gefährliche Tiere und 55 Halter gemeldet. Kappe macht sich freilich keine Illusionen: „Viele Menschen wissen gar nicht, dass solche Tiere anmeldepflichtig sind. Man muss davon ausgehen, dass es hier eine große Dunkelziffer gibt.“ Angemeldet werden müssen gefährliche Tiere übrigens in den Bezirken beim jeweiligen Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt. Weitere Informationen – auch zur Liste der gefährlichen Tiere – erhält man im Internet unter dem Stichwort „Gefahrtiergesetz“.

Auch interessant