WANDSBEK Tolle Musik bei freiem Eintritt. Coole gekühlte Getränke zu Preisen vom Vorjahr. Köstlichkeiten aus aller Welt, für die die Besucher nur wenige Euro ausgeben müssen. Alles ist vorbereitet für ein großes Fest für Menschen mit kleinen Geldbeuteln. Es ist das „Konzert für Toleranz“, das wieder auf dem Wandsbeker Marktplatz stattfindet. Termin: Samstag, 2. September von 12 bis 21 Uhr.
Seit Mai sind die Team der Flüchtlingshilfe „Welcome to Wandsbek“ und des Kulturschlosses Wandsbek dabei, dieses Fest vorzubereiten. Über 100 ehrenamtliche Helfer, werden die Gäste betreuen. Es ist ihnen gelungen, bekannte Musiker, Tänzer und Artisten für das Fest zu gewinnen. Dazu kommt ein Beiprogramm mit Informations- und Aktionsständen. Das Fest kann nur deshalb so kostengünstig veranstaltet werden, weil alle Künstler auf eine Gage verzichten.
Folgende Künstler werden auftreten: Duo Faltenreich (Klezmer meets Jazz & Swing), Grand Stelle (Klassik vom Balkan); All Aacht Schönheit der Bewegungen); World Music Creative Ensemble (Musik aus aller Welt); Mitmach-Bühnenprogramm (Tanzen für Alle); Dopamin Chor |(Musik, die glücklich macht); Christine Schütze (Musik, die Mut macht); RITMX (Inspirierende Rhythmen) und Tunche Soundsystem ((Ragga, Hip Hop, Punk).
Besonderen Wert legt das Team „Welcome to Wandsbek“ in diesem Jahr darauf, dass sich Menschen mit Handicap auf dem Fest wohlfühlen. Für weniger mobile Gäste werden Rollstuhlplätze und Stühle mit Kissen angeboten. Gäste mit Sehbehinderungen können sich beim Zelt der Veranstalter melden, damit sich Betreuer um sie kümmern. Platzanweiser und Menschen die Speisen auffüllen und an die Plätze bringen, werden ihnen helfen. Die Speisekarte wird in viele Sprachen übersetzt. Die Speisen werden auf einem über 20 Meter langen Buffet serviert. Ein gefüllter großer Teller wir fünf Euro kosten. Für Babys wird es einen Wickeltisch und eine Krabbelecke geben. Die Größeren können malen, basteln, an Bewegungsspielen teilnehmen, mit den Clowns tanzen oder sich schminken lassen. Schulkinder, die keinen Schulranzen haben, können sich einen Ranzen aussuchen. In einem „Politik-Zelt“ können Besucher mit Abgeordneten der demokratischen Parteien diskutieren. Es gibt außerdem Beratungsangebote für Wohnungslose.
Die Idee für das „Konzert für Toleranz“ ist 2015 im Rahmen eines Workshops der Flüchtlingshilfe „Welcome to Wandsbek“ entstanden. Seither ist das Konzert eine feste Institution für Wandsbek. Organisatorin Bärbel Adolphs: „Wir setzen uns ein für Vielfältigkeit, Demokratie, Toleranz und Frieden und das alles mit ganz viel Freude.“