19. Mai 2023
Wandsbek

Ein Mühlrad im Eichtalpark

Kultureller Schatz soll vervollständigt werden

Sie setzen sich dafür ein, dass ein Mühlrad an der Wandse installiert wird Foto: Je

WANDSBEK Das Wasser der Wandse hat Wandsbek einst wirtschaftliche Leistungskraft gebracht. Acht Wassermühlen sorgten für Arbeitsplätze und Betriebsamkeit, aber auch für Wohlstand bei den Mühlenbesitzern. Jetzt soll ein Stück der alten „Mühlenherrlichkeit“ nach Wandsbek zurückkehren. Für den Eichtalpark könnte das eine Attraktion werden.

Der Bürgerverein Wandsbek von 1848 e.V. und der Verein Freunde des Eichtalparks e. V. setzen sich gemeinsam dafür ein, dass an der ehemaligen Mühle (jetzt das „Restaurant zum Eichtalpark“) wieder ein Mühlrad klappert.

„Das Ensemble aus Gebäude, Mühlenteich, Wehranlage und Mühlenkolk ist ein Schatz, aber leider unvollständig und oft als ehemalige Wassermühle nicht mehr erkennbar. Sie steht dennoch für ein fast 700-jähriges Kulturerbe, das bis heute die Besucher in den Bann zieht. Sichtbar ist an diesem Standort noch die typische Technik des Mühlenbaus“, heißt es in dem Antrag der
Vereine.

Ein alter Wunsch

Der Wunsch, an der Wandse wieder ein Mühlrad zu installieren, ist nicht neu. Das hatte die CDU-Fraktion bereits 1996 zum 700. Jubiläum des ehemaligen Gutes Wandsbek gefordert.

„Die CDU-Fraktion hat mit ihrem Antrag die Initiative mehrerer Heimatforscher aufgegriffen und will mit einem Denkmal an die Bedeutung der Wassermühlen am Wandsebach erinnern“, so die damalige Vorsitzende der CDU-Fraktion Ingrid Voss. Sie ist jetzt Vorsitzende des Bürgervereins.

Für den neuen Vorstoß in Sachen Mühle setzt sich auch der Landesvorsitzende der CDU, Dennis Thering, ein, der der ehemaligen Mühle einen Besuch abstattete. Im „Kultorhaus“ am Eichtalpark wurde mit Experten und Beteiligten über Projekt diskutiert.

Möglich wäre es, dass sogar eine Mühle entsteht, die kleine Mengen Strom produziert, ausreichend für die Wegbeleuchtung am Eingang zum Park.
Carsten Schmidt, Vorsitzender des Wilhelmsburger Windmühlenvereins, könnte sich vorstellen, dass Wandsbek mit der restaurierten Mühle in einen Mühlenwanderweg zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen eingebunden werden könnte. Die Vorzeichen für die Restaurierung der Mühle stehen gut, da es Teil des Projektes „Klimapark Eichtalpark“ werden könnte.

Die Antragssteller sind sich einig: „Sollte die traditionsreiche Lohmühle am Eichtalbpark durch ein neues Mühlrad wieder ein Gesicht bekommen, könnte ein lehrreicher Schauplatz entstehen, der Touristen und Einheimischen die Funktion einer Wassermühle und die Bedeutung dieser einst acht Kraftmaschinen im Wandsetal vor Augen führt.“

Wo einst das Mühlrad klapperte, rauscht heute noch ein kleiner Wasserfall Foto: Je

Auch interessant