27. August 2022
Wandsbek

Ein buntes Fest für alle wird gefeiert

Konzert für Toleranz auf dem Wandsbeker Markt

Konzert

Rückblick 2019: Kinder tanzen auf der Bühne Foto: privat

WANDSBEK Nur durch Toleranz wird es möglich, dass alle Menschen unterschiedlicher Glaubens- und Lebensweisen friedlich zusammenleben können. Um diese Gemeinschaft zu stärken, findet am Samstag. 3. September, von 13 bis 21 Uhr wieder das „Konzert für Toleranz“ auf dem Wandsbeker Markt statt. Das Fest steht unter dem Motto: „Moin, Schalom und Salam“. Der Eintritt ist frei.

„Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr das Fest ohne Einschränkungen genießen können“, sagt Bärbel Adolphs von der Projektleitung „Konzert für Toleranz“ im Kulturschloss Wandsbek. Neben authentischen Köstlichkeiten aus aller Welt, einem Bühnenprogramm mit großartigen Musikern wird den Besuchern zudem ein vielfältiges Kinder- und Beratungsprogramm geboten.

Musik

Das Musikprogramm auf der Bühne gestalten „Anoush und Mehrdad“ (Orient meets Africa); „Das Duo Faltenreich“ (eine schwungvolle Reise durch Italien); „Die Bö“ (eine lyrische Musikreise); „Mulule und Tesfom“ (Eritreische Musik); „Desert Chamaeleon“ (Tradition trifft Moderne in Klängen der Sahara) und „RaumFisch“ (zwei Hamburger Jungs mit gesellschaftskritischem Pop). Die Künstler*innen treten ohne Gage auf, da ihnen das Thema Toleranz am Herzen liegt.

Die Veranstalter haben zudem ein Super-Programm für Kinder erarbeitet. So findet eine Schulranzenaktion statt, bei der Kinder, deren Eltern nicht so viel Geld haben, hochwertige Schulranzen bekommen können. Der „Lese Leo“ wird Bücher verschenken. Bewegen können sich die Kinder im Tanzzelt von Tanztrainerin Kiki.

Wettbewerb

Eine tolle Idee: Es gibt einen Wettbewerb „Coronageschichten für Kinder“. Die Geschichten werden als Text festgehalten. Es gibt dafür auch Preise. Dazu kommen weitere Aktionen wie ein Kindermalwettbewerb, Kinderschminken und Spiele für Klein (und Groß).

Für die Erwachsenen gibt es unter anderem Bürgersprechstunden mit der CDU, den Linken, der SPD und den Grünen. Dafür teilen sich die Politiker ein Zelt.

Eine weitere interessante Aktion: Es werden Wohnungslotsinnen und -lotsen gesucht. Sie sollen künftig in Abstimmung mit „Tu Hus“ und Wohnungsbaugenossenschaften helfen, dass Wohnungslose, egal wo diese geboren wurden, in eigenen Wohnraum vermittelt werden können.

Das Fest wird von einem Team aus engagierten Bürger/-innen organisiert, für die das Miteinander verschiedener Kulturen in ihrer ganzen Vielfalt ein hoher Wert ist.

Leporello
Das Plakat zur Veranstaltung Foto: wb

Auch interessant