20. August 2023
Wandsbek

Die Meinung der Bürger ist gefragt

Stadtteilkonferenzen für Wandsbek und Marienthal starten wieder

Konferenz

Das Organisationsteam: Carmen Hansch, Patrick Martens und Dr. Natalie Hochheim (v.li.) Foto: Je

WANDSBEK/MARIENTHAL Es geht um die Probleme, Sorgen und Wünsche der Bürger. Die Stadtteilkonferenz für Wandsbek-Kern und Marienthal, die vor einigen Jahren sanft einschlief, wird wiedererweckt. Zur ersten Stadtteilkonferenz nach mehr als sieben Jahren lädt nun das Organisationsteam für Mittwoch, 30. August, um 18.30 Uhr in den Veranstaltungssaal des Kulturschlosses Wandsbek ein.

„Wir werden keine Themen vorgeben und sind gespannt, was auf uns zukommt“, sagt Carmen Hansch, Geschäftsführerin vom Kulturschloss Wandsbek. Zusammen mit Dr. Natalie Hochheim und Patrick Martens bildet sie das Organisationsteam.

Das Team erhofft sich durch die Stadtteilkonferenzen eine bessere Vernetzung der Stadtteile mit der Politik und der Verwaltung. Hansch: „Vor allem durch Corona hatten die Bürger in den vergangenen Jahren kaum Möglichkeiten, ihr Ansichten und Bedenken in der Öffentlichkeit vorzutragen. Die kurzen Fragestunden in der Bezirksversammlung oder in den Sitzungen der Ausschüsse reichen nicht aus. Die Bürger sind oft ungehalten, wenn ihre Fragen nicht mehr beantwortet werden können, weil die politischen Debatten beginnen.“

Mit Dr. Natalie Hochheim und Patrick Martens werden zwei in politischen Diskussionen sehr erfahrene Moderatoren durch die Konferenzen führen. „Erfahrungsgemäß werden zunächst Fragen und Wünsche zur Verbesserung des Verkehrs und zu Sicherheitsthemen im Vordergrund stehen“, sagt Dr. Natalie Hochheim, Vorsitzende der CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung. Aber auch Fragen zur Entwicklung und Neugestaltung am Wandsbeker Markt, zu Kultur und Sport werden erwartet. „Wir hoffen auf eine gute Verständigung mit dem Bezirksamt, denn wir wollen nicht nur reden sondern auch etwas bewirken und Ergebnisse erzielen“, erklärt Patrick Martens (SPD), Mitglied der Bezirksfraktion und Fachmann für Sport und Mobilität.“

Die Wiedererweckung der Stadteilkonferenzen wird unter anderem begrüßt von der Leitung im Bezirksamt und auch von Vertretern der Wirtschaft.

Zu künftigen Konferenzen sollen zu wichtigen Themen Referenten eingeladen werden. Aber auch Stadtteilpolizisten oder Lehrer sollen über ihre Arbeit und Probleme berichten.

Der nächste Termin für die zweite Stadteilkonferenz in diesem Jahr ist der 23. November um 18.30 Uhr, ebenfalls im Kulturschloss Wandsbek. Ab 2024 sollen in jedem Jahr vier Stadtteilkonferenzen stattfinden.

Auch interessant