WANDSBEK Die Wandsbeker Grünen haben den Bezirks-Seniorenbeirat BSB zu einem Meinungsaustausch bei Kaffee, Tee und Brötchen eingeladen.
Es ging um Mobilität, Sicherheit, den Pflegenotstand, die Aufwertung des Ehrenamtes und die Generationengerechtigkeit. Also Themen, die durchaus nicht nur Seniorinnen Senioren interessieren. Den BSB gibt es in Wandsbek schon seit mehr als 30 Jahre. Er versteht sich als kompetente, parteipolitisch neutrale Interessenvertretung für die Belange älterer Menschen. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder sind vor allem Ansprechpartner für die Lokalpolitik und die Verwaltung.
Zu den aktuellen Themenbereichen des Seniorenbeirates gehören unter anderem der barrierefreie Umbau von Bushaltestellen, die Pflege und bessere Beleuchtung von Fuß- und Radwegen, passende, bezahlbare Räume für die offene Seniorenarbeit und öffentliche Sportflächen für Ältere in den Parks. Bei der Frage, wie Ältere besser am öffentlichen Leben teilnehmen können, mussten sich die grünen Gastgeber durchaus ein paar kritische Fragen gefallen lassen. „Die Grünen in Wandsbek und die grüne Bezirksfraktion stellten aber auch fest, dass man gemeinsam etwas erreichen will“, so die Kreisgeschäftsführerin Tanja Mühle.
Die Veranstaltung soll daher nach ihrer erfolgreichen Premiere wiederholt werden. Helmut Hurtz, der Vorsitzende des BSB, bedankte sich am Ende für die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch von Informationen und Meinungen – und für das leckere Frühstück.