3. Dezember 2022
Wandsbek

Brücken kommen auf den Schrott

Großbaustelle U-Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt

Die Brückenexperten Frank Assies (li.) und Mathias Jarck vor ihren Patienten in Wandsbek-Gartenstadt Foto: tel

WANDSBEK Ab Januar gibt es am U-Bahnhof Wandsbek Gartenstadt eine Großbaustelle, die sowohl die Benutzer der Öffis als auch Autofahrer betrifft: Innerhalb rund eines Jahres müssen alle vier Bahnbrücken über die Lesserstraße herausgehoben und durch neue ersetzt werden.

„Die beiden ältesten Brücken sind mehr als 100 Jahre alt und abgängig. Die anderen beiden haben auch schon mehr als 60 Jahre auf dem Buckel, sind schon geflickt – zum Beispiel nach Anprallschäden durch Lkw“, erklärt Mathias Jarck, Projektleiter der Planung. Dafür müssen auch die Brückenwiderlager saniert und verstärkt werden. Außerdem gibt es umfangreiche Arbeiten sowohl am Bahnhof selbst sowie an weiteren Überführungen.

So muss die südliche Stützmauer des Bahndamms erneuert werden. Dafür wird demnächst die kleine Ladenzeile am Ostpreußenplatz mit Asean Food, Friseur und Blumenladen, die bereits leer gezogen sind, abgebrochen. Auch im Innern des Bahnhofsgebäudes sind Sanierungsarbeiten fällig. Schließlich werden auch die beiden U-Bahnbrücken weiter östlich über Stephanstraße und Voßkuhlen umfänglich überholt.

Bei laufendem Betrieb

Das ganze Projekt (Kosten: rund 22 Millionen Euro) soll fast ausschließlich unter „rollendem Rad“ ablaufen, also bei laufendem Betrieb. Da der Bahnhof an der Ostseite über vier mit Weichen verbundene Gleise verfügt, können fast während der gesamten Bauzeit immer zwei Gleise für den Verkehr aufrecht erhalten werden. „Es wird wahrscheinlich nur vier Unterbrechungen des U-Bahnbetriebes geben, überwiegend an langen Wochenenden“, erklärte Constanze Dinse von der Hochbahn-Pressestelle.

Ostpreußemplatz am besten umfahren

Auch der Autoverkehr durch die Lesserstraße bleibt teilweise – als Einbahnstraße (wie bei den derzeitigen Vorarbeiten von Hamburg Wasser) mit wechselnder Richtung – erhalten. Dennoch wird Autofahrern geraten, den Bereich um den Ostpreußenplatz während des ganzen Jahres weiträumig zu umfahren. Die genauen Termine der einzelnen Bauphasen sind derzeit noch in der Abstimmung und sollen –o die Hochbahn – rechtzeitig bekannt gegeben werden.

Info
Die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt gehört als Umsteigestation zwischen den Linien U1 (Blau) und U3 (Gelb) zu den Knotenpunkten im Hamburger U-Bahnnetz. Sie wird werktäglich von rund 60.000 Fahrgästen genutzt und von knapp 900 Zügen angefahren.

Auch interessant