WANDSBEK In der etwa 120 Meter langen Georgstraße soll verkehrstechnisch Ordnung hergestellt werden. Wegen des gegenwärtigen Parkverhaltens seien zwischen Bandwirkerstraße und Kehre die Wege für Feuerwehr und Notrettungsfahrzeuge nicht gesichert, wie das Bezirksamt Wandsbek mitteilte.
Zudem könnte die Stadtreinigung oft nicht die Müllbehälter im hinteren Bereich der Sackgasse erreichen.
An der Bandwirkerstraße und Georgstraße werde halbachsig und vollachsig auf den Gehwegflächen geparkt, obwohl kein Gehwegparken durch Verkehrszeichen angeordnet ist, schildert das Bezirksamt den vorhandenen Zustand. Eine Gehwegnutzung sei besonders für Personen mit Kinderwagen, Rollatoren sowie Rollstühlen gefährlich.
Deshalb werde die Straßenverkehrsbehörde bauliche Veränderungen anordnen, die ein ordnungsgemäßes Parken
an der Georgstraße durch halbachsiges Parken auf der östlichen Straßenseite ermöglichen.
Dabei erfolge eine entsprechende Beschilderung und Parkflächenmarkierung.
Nach Angaben der Verwaltung sollen insgesamt 16 Längsparkstände entstehen.
Auf der westlichen Seite dagegen ist ein absolutes Haltverbot vorgesehen, unterstützend werden Pfosten und Bügel aufgestellt.
Die Planungsunterlagen für die Baumaßnahme in der Tempo-30-Zone zwischen Bandwirkerstraße und Kehre hat der Regionalausschuss
Kerngebiet Wandsbek der Bezirksversammlung auf seiner jüngsten Sitzung zur Kenntnis genommen. Thomas Iwan (Die Linke) begrüßt die Bauarbeiten,
die voraussichtlich im dritten Quartal 2021 erfolgen. Seit Jahren sei die Georgstraße „ein Ärgernis“.