29. April 2020
Ausgabe Wandsbek

Mit LeseLeo in Schulen unterwegs

Der Hamburger Verein fördert bei Kindern die Lust am Lesen

Annegret Böhm schlüpft oft in das Löwenkostüm, wenn sie in Schulen und Kitas unterwegs ist

WANDSBEK Die Arbeit im LeseLeo-Verein mit Sitz in der Eichtalstraße ruht auch in Corona-Zeiten nicht. Der Verein zur Sprach- und Leseförderung von Kita- und Grundschulkindern pflegt eigenen Angaben zufolge etwa 560 Patenschaften in ganz Hamburg, darunter auch im Kerngebiet Wandsbek sowie in Jenfeld und Rahlstedt.

Alle Mädchen und Jungen erhalten in diesen Tagen die vom Verein abonnierte Online-Kinderzeitung und ein Sockenmonster-Bastelpaket mit Geschichten zum Lesen, wie die Vorstandsvorsitzende Annegret Böhm mitteilte. Sie ist fast täglich für den Verein auf Achse. Bei dem Monsterprojekt können die Kinder aus Socken eine Handpuppe basteln, Geschichten dazu aufschreiben und an LeseLeo senden.
Besondere Fürsorge im Verein gelte den Kindern mit Migrationshintergrund, betonte Böhm. So bekommen Mädchen und Jungen aus Unterkünften wie der Wohnsiedlung am Elfsaal in Jenfeld Bücher, Rätselblöcke und Wimmelbücher, in denen bestimmte Dinge wie entflogene Luftballons, Eiswaffeln und eine Angel im Gewimmel gefunden werden sollen. In diesen Tagen können die Kinder leider nicht durch Lesepaten persönlich begleitet werden.

Mit Büchern und viel Spaß soll die Lust am Lesen gefördert werden
Fotos: Menzel

Annegret Böhm hatte den Verein 2008 gemeinsam mit ihren drei Kindern und deren Freunde gegründet. Die heutige Pensionärin war damals Lehrerin, wollte mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit einen Beitrag leisten für mehr Bildungsgerechtigkeit. Es gehe darum, Bildungschancen zu erhöhen, Kinder zu fördern und zu stärken. Es gelte aufzuzeigen, dass Lesen auch Spaß machen kann.

Die Frau hatte im Nu viele Mitstreiter angesteckt. Studenten, Berufstätige und Rentner, die in Kindertagesstätten und Grundschulen für jeweils ein Jahr wöchentlich unterwegs sind, um durch Patenschaften die Lesefähigkeit von Kindern, ihr Textverständnis und die Lust am Lesen zu fördern.
Die gebürtige Hamburgerin ist für den Umwelt- und Sozialpreis 2019 des Regionalausschusses Kerngebiet Wandsbek der Bezirksversammlung vorgeschlagen worden. Anne lasse alles liegen und stehen, sei mit Feuer und Flamme dabei, wenn es um ehrenamtliche Arbeit für die Kinder geht, begründet Susanne Amelung, die selbst seit drei Jahren im Verein mitarbeitet.

Anne kümmere sich um Geld- und Sachspenden, unterstütze die etwa 560 Lesepaten und sei selbst zum Basteln, Malen und Lesen sowie bei Veranstaltungen wie Lesewettbewerben, Puppentheater und Autoren-Lesungen vor Ort. Oftmals schlüpft sie dabei in das Löwenkostüm. Das starke Tier ist das Logo des Vereins.

Auch interessant