DULSBERG Der Stadtteil Dulsberg hat einen eigenen Podcast, der jeden Monat Beiträge direkt aus dem Stadtteil sendet. Entstanden ist die Idee von Anika Olde und Andreas Eggers in der Corona-Zeit, als es schwierig war Kontakt zu Freunden und Nachbarn zu halten.
Jeden Monat ging damals ein Podcast „on Air“ und während viele andere Formate aus der Lockdown-Phase bereits wieder eingestampft wurden, ist der Podcast vom Dulsberg auch heute noch gefragt. „Wir haben jedes Mal einen besonderen Gast bei uns“, erklärt Anika Olde, die als Kulturbeauftragte beim Stadtteilbüro auf dem Dulsberg tätig ist, das Konzept der Sendung. Immer seien das interessante Leute, die im Quartier wohnen oder dort arbeiten und etwas Spannendes zu erzählen haben. „Wir haben schon die Stadtteilpolizisten und einen Regisseur vom Dulsberg vorgestellt“, so Andreas Eggers.
Anwohner aus dem Stadtteil sollen hier aber auch die Chance bekommen, sich über ihren Kiez zu informieren und bei Themen, die das Quartier bewegen, mitzureden. Acht Mal im Jahr erscheint ein neuer Podcast, jetzt ist bis August erstmal Sommerpause.
Immer wieder ist das „A-Team“ (Anika und Andreas) aber auch im Stadtteil unterwegs, um Themen aufzugreifen, die irgendwo aufploppen. „Das kann ein Bericht über die neuen Tauschboxen am Elsässer Platz sein oder ein Interview mit einem neuen Künstler auf dem Dulsberg“. Produziert wird das Ganze mit einer professionellen Anlage im Marktmeisterhäuschen.
Die Mikrophone und die Anlage wurden aus Geldern des Verfügungsfonds bezahlt. „Das ist echte Radioqualität“, betont Andreas Eggers. Meist dauert ein Podcast zwischen 30 und 45 Minuten und wer Themen im Kopf hat, über die man auf dem Dulsberg unbedingt mal sprechen sollte, der kann seine Idee an das „A-Team“ weitergeben. „Wir freuen uns über Input aus dem Stadtteil, denn der Podcast stammt aus dem Quartier und ist für das Quartier gedacht“.
Gern würden die beiden die Sängerin Zoé Wees vor ihr Mikrofon bekommen. Immerhin ist der heutige Star auf dem Dulsberg zur Schule gegangen und hat bestimmt viele Geschichten aus dem Viertel im Gepäck.