4. Mai 2023
Rahlstedt

Wasserstofftechnik aus Rahlstedt

Spatenstich für Fabrik im Victoriapark

Uwe Lauber (MAN Energy Solutions), Robin von Plettenberg (H-Tec Systems) und Finanzsenator Andreas Dressel (v.l.) © H-TEC SYSTEMS

RAHLSTEDT Grüner Wasserstoff gilt als wichtigster Energieträger der Zukunft. Produziert wird er mit Strom aus regenerativen Quellen wie Wind oder Sonne.

Bei der Elektrolyse wird dabei Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff gespalten. Die dafür nötige Technik soll schon bald aus Rahlstedt kommen. Im Victoriapark an der Landesgrenze baut das Unternehmen H-Tec Systems eine Fabrik für sogenannte PEM-Stacks, Herzstück der grünen Technik. Das neue Verfahren soll in Rahlstedt nicht nur entwickelt und getestet werden, schon im kommenden Jahr soll die automatisierte Produktion der Elemente beginnen, teilte H-Tec Systems mit. Mehrere Hundert Arbeitsplätze sollen an der Landesgrenze entstehen. Nun war erster Spatenstich.

Die Fabrik hat eine geplante Gesamtfläche von 18.000 Quadratmetern für Produktion, Büros und Sozialräume sowie eine große Dachterrasse. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Augsburg setzt bei dem Neubau auf Klimaneutralität. Auf der Fabrik und dem angrenzenden Parkhaus sollen Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von zwei Megawatt installiert werden. Die Heizung erfolgt durch Fernwärme, Regenwasser-Zisternen sollen die Grünanlagen bewässern. Die Stellplätze für Autos und Fahrräder sollen E-Ladesäulen bekommen, verspricht das Wasserstoff-Unternehmen. Der Neubau wird mit Bundesmitteln unterstützt.

Das Mutterunternehmen MAN Energy Solutions kündigte an, in den kommenden Jahren insgesamt 500 Millionen Euro in die Fertigung von Elektrolyse-Elementen zu investieren, um grünen Wasserstoff bezahlbar und effektiv produzieren zu können. In Rahlstedt entstehe ein klimaneutraler Neubau in einem zukunftsträchtigen Bereich, betonte Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel: „Das Projekt ist ein wichtiger Beitrag, um Hamburg zu einem wichtigen Standort der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zu machen.“

Auch interessant